Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Batterie laden
Sicherheitshinweise:
- Batterie nicht bei laufendem motor abklemmen.
- Batterie niemals kurzschließen, das heißt plus- (-i-)
und minuspol (-) dürfen nicht verbunden werden. Bei
kurzschluß erhitzt sich die batterie und kann platzen.
- Nicht mit offener flamme in batterie leuchten. Batteriesäure
ist ätzend und darf nicht in die augen, auf
die haut oder die kleidung gelangen, gegebenenfalls
mit viel wasser abspülen.
- Die batteriestopfen (kreuzförmige schlitze) bleiben
bei einer modernen batterie mit zentralentgasung
beim laden fest eingeschraubt.
- Gefrorene batterie vor dem laden auftauen. Eine
entladene batterie gefriert bei ca. -12 C. Batterie
auf gehäuserisse prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
- Batterie zum laden möglichst ausbauen. Zumindest aber
massekabel (-) sowie pluskabel (+) abklemmen. Batterie
nur in gut belüftetem raum laden. Beim laden der eingebauten
batterie die motorhaube geöffnet lassen.
- Wenn keine wartungsfreie batterie eingebaut ist: säurestand
prüfen, nötigenfalls destilliertes wasser nachfüllen.
- Falls am ladegerät der ladestrom eingestellt werden
kann. Ladestrom für normalladung auf ca. 10 % Der kapazität
einstellen. Bei einer 50-ah-batterie also etwa 5,0 a.
Als richtwert für die ladezeit können dann 10 stunden
genommen werden.
- Bei ausgeschaltetem ladegerät pluskabel (+) des ladegerätes
an den pluspol (+) der batterie anschließen.
Minuskabel (-) des ladegerätes mit dem minuspol (-)
der batterie verbinden. Ladegerät einschalten.
- Temperatur der batterie durch auflegen der hand prüfen.
Die säuretemperatur darf während des ladens ca. +55
C nicht überschreiten, gegebenenfalls ladung unterbrechen
oder ladestrom herabsetzen.
- So lange laden, bis alle zellen lebhaft gasen und bei drei
im abstand von je einer stunde aufeinanderfolgenden
messungen die spannung nicht mehr angestiegen ist.
- Nach dem laden ladegerät abklemmen und batterie ca.
20 Min ausgasen lassen. Batterie einbauen.
Siehe auch:
Verunreinigung des kraftstoffsystems
Eine verunreinigung des kraftstoffsystems kann auftreten,
wenn wasser in den kraftstofftank gelangt. In diesem fall können
verschiedene mikroorganismen im wasser-grenzbereich
überleben und sich vermehren. Sie entnehmen ihre nahrung
dem kohlenwasserstoffgem ...
Mykey-schlüssel - alle löschen
Beachte: durch löschen aller mykeys wird
der administrator-schlüssel auf seine
werkseinstellungen und der
mykey-kilometerstand auf null rückgesetzt.
Die zündung mit einem
administrator-schlüssel einschalten.
Rufen sie das hauptmen&uum ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org