Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Benötigtes sonderwerkzeug:
Benötigte verschleißteile:
Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche sowie durch die entlüftungsöffnung des vorratsbehälters luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.
Die bremsflüssigkeit soll alle 2 jahre, möglichst im frühjahr, erneuert werden.
Bei vielen gebirgsfahrten, bremsflüssigkeit in kürzeren abständen wechseln.
Achtung: vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt.
Entlüfterventil öffnen. Fuß auf dem bremspedal halten. Entlüfterschraube schließen. Fuß vom bremspedal nehmen.
Diesen vorgang circa 10mal wiederholen und alte bremsflüssigkeit so herauspumpen.
Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muß in jedem fall klar und blasenfrei sein.
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Beide auszieher links und rechts in die öffnungen der
frontplatte einführen.
Auszieher nach außen drücken, dadurch haltelaschen ausrasten
und radio gleichmäßig herausziehen. ...
Die lenkung
Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel, dem
lenkgetriebe und den spurstangen. Das lenkrad ist auf der
lenkspindel aufgeschraubt, die die lenkbewegungen auf das
zahnstangen-lenkgetriebe überträgt.
Die zahnstange ist an jedem ende über e ...