Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Achtung: nockenwelle und kurbelwelle werden bei ausgebautem zahnriemen grundsätzlich nicht mehr verdreht. Falls die nockenwelle jedoch im rahmen anderer arbeiten verdreht werden muß, unbedingt darauf achten, daß dabei kein kolben im ot steht. Andernfalls drücken die ventile beim drehen der nockenwelle auf den kolben, wobei kolben und ventile beschädigt werden können. Um dies zu verhindern kurbelwelle so verdrehen, daß die markierung auf dem zahnrad ca. 90 (1/4 Umdrehung) vor oder nach der ot-markierung am motorblock steht dabei kurbelwelle insgesamt nicht weiter als 90j verdrehen.
Bevor die kurbelwelle wieder in ot-stellung gebracht wird, darauf achten, daß sich die nockenwelle in ot-stellung befindet.
Achtung: beim auflegen des zahnriemens darf weder die nockenwellenstellung noch die der kurbelwelle verändert werden.
Sonst können schwerwiegende schäden am motor entstehen, beziehungsweise der motor gibt nicht mehr seine volle leistung ab. Nachdem der zahnriemen gespannt wurde, empfiehlt es sich, die ot-stellung nockenwelle und kurbelwelle nochmals zu kontrollieren. Gegebenenfalls einstellung bei abgenommenem zahnriemen wiederholen.
Zahnriemen spannen/prüfen
Dabei rechte schraube zuerst anziehen.
Dabei verdreht sich das nockenwellenrad um 3 zähne.
Zylinders verdrehen.
Hinweis: steht kein zahnriemenspannungs-prüfgerat zur verfügung (ausland, panne), kann der zahnriemen auch behelfsmäßig gespannt werden. Es ist jedoch erforderlich, die spannung baldmöglichst mit dem prüfgerät zu überprüfen.
Zylinder wieder auf ot steht. Gleichzeitige übereinstimmung der ot-markierungen von nockenwellen- und kurbelwellen- zahnrad überprüfen. Gegebenenfalls einstellung wiederholen.
Reifen-herstellungsdatum
Das herstellungsdatum steht auf dem reifen im hersteller-
code.
Beispiel: dot cul2 um8 0802 tubeless
DOT = department of transportation
(us-verkehrsministerium)
CU = kürzel für reifenhersteller
12 = reifengröße
UM8 = reifenausführung
...
Abschlepppunkte
Abschleppposition vorne
Achtung
Der abschlepphaken hat ein
linksgewinde. Zum anbauen im
uhrzeigersinn drehen. Sicherstellen,
dass sie fest angezogen ist. Anderenfalls
kann sich der abschlepphaken lockern oder
lösen.
Auf die abdeckung drücken.
...