Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Einbau

Achtung: nockenwelle und kurbelwelle werden bei ausgebautem zahnriemen grundsätzlich nicht mehr verdreht. Falls die nockenwelle jedoch im rahmen anderer arbeiten verdreht werden muß, unbedingt darauf achten, daß dabei kein kolben im ot steht. Andernfalls drücken die ventile beim drehen der nockenwelle auf den kolben, wobei kolben und ventile beschädigt werden können. Um dies zu verhindern kurbelwelle so verdrehen, daß die markierung auf dem zahnrad ca. 90 (1/4 Umdrehung) vor oder nach der ot-markierung am motorblock steht dabei kurbelwelle insgesamt nicht weiter als 90j verdrehen.

Bevor die kurbelwelle wieder in ot-stellung gebracht wird, darauf achten, daß sich die nockenwelle in ot-stellung befindet.

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Zahnriemen aus- und einbauen


Achtung: beim auflegen des zahnriemens darf weder die nockenwellenstellung noch die der kurbelwelle verändert werden.

Sonst können schwerwiegende schäden am motor entstehen, beziehungsweise der motor gibt nicht mehr seine volle leistung ab. Nachdem der zahnriemen gespannt wurde, empfiehlt es sich, die ot-stellung nockenwelle und kurbelwelle nochmals zu kontrollieren. Gegebenenfalls einstellung bei abgenommenem zahnriemen wiederholen.

Zahnriemen spannen/prüfen

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Zahnriemen aus- und einbauen


Hinweis: steht kein zahnriemenspannungs-prüfgerat zur verfügung (ausland, panne), kann der zahnriemen auch behelfsmäßig gespannt werden. Es ist jedoch erforderlich, die spannung baldmöglichst mit dem prüfgerät zu überprüfen.

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Zahnriemen aus- und einbauen


Siehe auch:

Türschließzylinder aus- und einbauen
Ausbau Türinnenverkleidung ausbauen.  Schutzfolie im bereich des schließzylinders abziehen.  Verbindungsstange für schließzylinder am türschloß aushängen. Dazu nase des kunststoffclips zur seite drücken un ...

Kraftstoffvorratsbehälter/tankgeber aus-und einbauen
Der 42 liter fassende kraftstoffbehälter befindet sich unter dem bodenblech unterhalb des rücksitzes. Der tankgeber für die kraftstoffvorratsanzeige ist oben in den kraftstoffbehälter eingesetzt und kann nur bei ausgebautem vorratsbehälter a ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org