Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Einbau

Achtung: ab werk wird die zahnriemen-spannvorrichtung
ohne feder eingebaut. Falls keine spannfeder vorhanden
ist, neue feder mit haltebolzen - b - (10 nm) einbauen. Dazu
spanner lösen und nach einbau der feder in die ausgangsposition
zurückdrehen.

- Falls das nockenwellen-einstellwerkzeug nicht eingesetzt
werden kann. Zahnriemenrad der entsprechenden
nockenwelle mit ford-halteschlüssel 15-030a gegenhalten
und befestigungsschraube lösen. Nockenwelle
vorsichtig drehen, bis das einstellwerkzeug paßt. In dieser
stellung zahnriemenrad mit*70 nm festziehen.
- Zylinderkopfdeckel mit neuer dichtung einbauen, vorher
distanzhülsen mit o-ringen einsetzen. Auf richtigen sitz
des deckels auf den führungshülsen achten. Schrauben
zuerst ganz leicht handfest anziehen. Anschließend
sämtliche schrauben leicht, auf etwa 8 nm, anziehen.
- Mittlere und obere zahnriemenabdeckung einbauen. Auf
korrekten sitz der mittleren in der unteren abdeckung
achten. Schrauben leicht, auf etwa 8 nm, anziehen.
- Zündkerzen von hand ansetzen, einschrauben und mit
20 nm festziehen. 4 Zündkerzenstecker aufstecken.
- Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch am zylinderkopfdeckel
aufschieben.
- Motorhebeöse und halter für gaszug anschrauben.
- Riemenscheibe für kühlmittelpumpe mit 10 nm anschrauben.
- Flachkeilriemen auflegen und spannen.
- Ansaugrohr am luftfilter ansetzen, mit 2 klammern befestigen
und auf der anderen seite mit haltebügel anschrauben.
- Mehrfachstecker für luftmassenmesser aufstecken.
- Gaszug einhängen.
- Fahrzeug vorn aufbocken.
- Untere zahnriemenabdeckung von unten anschrauben.
- Abdeckung für keilrippenriemen ansetzen und anclipsen.
- Fahrzeug ablassen.
- Batterie-massekabel (-) anklemmen.
Siehe auch:
Stoßdämpfer prüfen
Folgende fahreigenschaften weisen auf defekte stoßdämpfer
hin:
langes nachschwingen der karosserie bei bodenunebenheiten.
Aufschaukeln der karosserie bei aufeinander folgenden
bodenunebenheiten.
Aufbäumen des fahrzeuges beim ...
Spachteln
Man unterscheidet 2 spachtelarten: zweikomponentenspachtel
und feinspachtel. Zweikomponentenspachtel wird kurz vor
der verarbeitung mit härter vermischt. Er härtet schnell aus
und muß rasch verarbeitet werden. Man benutzt ihn, um größere
u ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org