Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Einbau

Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Bremsbelage aus-und einbauen


Achtung: beim zurückdrücken der kolben wird bremsflüssigkeit aus den bremszylindern in den ausgleichbehälter gedrückt. Flüssigkeit im behälter beobachten, eventuell bremsflüssigkeit mit einem saugheber absaugen.

Zum absaugen eine entlüfterflasche oder plastikflasche verwenden.

Die nur mit bremsflüssigkeit in berührung kommt.

Keine trinkflaschen verwenden! Bremsflüssigkeit ist giftig und darf auf gar keinen fall mit dem mund über einen schlauch abgesaugt werden. Saugheber verwenden. Auch nach dem belagwechsel darf die "max."-Marke am bremsflüssigkeitsbehälter nicht überschritten werden, da sich die flüssigkeit bei erwärmung ausdehnt. Ausgelaufene bremsflüssigkeit läuft am hauptbremszylinder runter, zerstört den lack und führt zur korrosion.

Achtung: bei hohem bremsbelagverschleiß leichtgängigkeit des kolbens prüfen. Dazu holzklotz in den bremssattel einsetzen und durch helfer langsam auf das bremspedal treten lassen.

Der bremskolben muß sich leicht heraus- und hineindrükken lassen. Zur prüfung muß der andere bremssattel eingebaut sein. Darauf achten, daß der bremskolben nicht ganz herausgedrückt wird. Bei schwergängigem kolben bremssattel instandsetzen (werkstattarbeit).

Siehe auch:

Die heckklappe
Heckklappe scharnier scharnierplatte  unterlage sechskantschraube mit scheibe  selbstsichernde mutter  anschlagpufler  kantenschutz mit dichtung  heckscheibe  dichtung heckscheibe  gasdruckdampfer  hal ...

Motorölstand prüfen
Etwa alle 1000 km sollte der ölstand des motors überprüft, gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1000 kilometer soll der motor nicht mehr als 1,0 liter öl verbrauchen. Mehrverbrauch ist ein anzeichen für verschlissene ventilschaftabdich ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org