Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Warnungen
Sie werden erst kurz nach ihrer bewegung zum fahrzeug hin erkannt.
Beachte: falls ihr fahrzeug eine anhängerkupplung besitzt, wird das system automatisch ausgeschaltet, wenn anhängerleuchten (oder beleuchtungsschienen) über ein von ford zugelassenes anhängermodul an die 13-polige steckdose angeschlossen werden.
Beachte: halten sie die sensoren frei von
verschmutzung, eis oder schnee.
Verwenden sie zur reinigung keine scharfen
gegenstände.
Beachte: das system kann fehlalarme auslösen, wenn es ein signal auf derselben frequenz wie die sensoren erkennt oder wenn das fahrzeug voll beladen ist.
Beachte: die äußeren sensoren erfassen möglicherweise die seitenwände der garage. Bleibt der abstand zwischen den äußeren sensoren und der seitenwand länger als drei sekunden gleich, schaltet sich der alarm ab. Sobald sich das fahrzeug wieder bewegt, erkennen die inneren sensoren objekte direkt hinter dem fahrzeug.
Warnungen
Das einparkhilfesystem verhindert beschädigungen am fahrzeug, indem es einen warnton ausgibt, wenn es ein großes objekt erkennt. Zur vermeidung von verletzungsgefahr müssen sie das einparkhilfesystem mit der gebotenen vorsicht nutzen.
Beachte: der einsatz von einigen zubehörteilen kann zur leistungsminderung oder zu fehlalarmen führen. Das gilt beispielsweise für große anhängerkupplungen sowie für fahrradoder surfbretthaltungen.
Beachte: die sensoren des einparkhilfesystems müssen sauber und frei von schnee oder eis sein, um leistungsminderung oder fehlauslösung zu vermeiden. Die sensoren nicht mit spitzen oder scharfen objekten reinigen.
Beachte: falls die sensoren der einparkhilfe durch beschädigungen des fahrzeugstoßfängers ihre korrekte ausrichtung verloren haben, kann diese zu reduzierter leistung oder falscher aktivierung führen.
Das einparkhilfesystem verhindert beschädigungen am fahrzeug, indem es einen warnton ausgibt und die radiolautstärke verringert, wenn es ein großes objekt im stoßfängerbereich des fahrzeugs erkennt.
Beachte:wenn das einparkhilfesystem kein großes objekt mehr erkennt, wird die ursprüngliche radiolautstärke wiederhergestellt.
Parkhilfesensoren hinten
Die hinteren sensoren der einparkhilfe schalten sich automatisch ein, wenn der wählhebel auf r (rückwärtsgang) gestellt wird und sich das fahrzeug mit weniger als 3 mph (5 km/h) geschwindigkeit bewegt.
Bei annäherung des fahrzeugs an ein großes objekt verkürzen sich die abstände der warntöne. Befindet sich das objekt weniger als 12 zoll (30 zentimeter) von der mitte des hinteren stoßfängers des fahrzeugs, wechselt der alarmton in einen dauerton. Befindet sich das objekt mehr als 12 zoll (30 zentimeter) von der seite Des hinteren stoßfängers des fahrzeugs, ertönt der warnton drei sekunden lang.
Befindet sich das objekt weniger als 12 zoll (30 zentimeter) von der seite des hinteren stoßfängers des fahrzeugs, wechselt der alarmton in einen dauerton.
Im bereich der außenecken ist die reichweite geringer.
Das system erkennt große objekte, wenn sie den getriebewählhebel in stellung r (rückwärts) bringen:
Zum abschalten des systems den wählhebel aus der stellung r (rückwärts) bringen oder die einparkhilfetaste drücken.
Bei einer störung des systems erscheint eine warnmeldung auf dem informationsdisplay und das system kann nicht eingeschaltet werden.
Parkhilfesensoren vorn und hinten
Die vorderen und hinteren sensoren der einparkhilfe schalten sich automatisch ein, wenn der wählhebel auf r (rückwärts), d (drive) oder l (low) gestellt wird und sich das fahrzeug mit einer geschwindigkeit von weniger als 7 mph (12 km/h) bewegt.
Wenn sich große objekte innerhalb der sensorreichweite einer der beiden stoßfänger befinden, werden warntöne nach dem folgenden muster ausgegeben:
Befindet sich etwa ein objekt in 24 zoll (60 zentimetern) entfernung vom vorderen fahrzeugstoßfänger und gleichzeitig ein anderes objekt nur 16 zoll (40 zoll) vom hinteren fahrzeugstoßfänger, dann ertönt der tiefere signalton aus den hinteren lautsprechern des audiosystems.
Zum abschalten des systems den wählhebel aus der stellung r (rückwärts), d (drive),l (low) den abstand von großen objekten beim wegfahren erhöhen oder die einparkhilfetaste drücken. Lage des bauteils: siehe kurzübersicht (seite 10).
Bei einer störung des systems erscheint eine warnmeldung auf dem informationsdisplay und das system kann nicht eingeschaltet werden.
Starthilfe
Bei der starthilfe mit einem starthilfekabel sind einige punkte
zu beachten:
der leitungsquerschnitt der starthilfekabel soll bei ottomotoren
bis ca. 2,5 I hubraum mindestens 16 mm2
(durchmesser ca. 5 Mm) betragen. Bei dieselmotoren
oder ottomotoren &uu ...
Zündschalter
0 (Aus) - die zündung ist aus.
Beachte:wenn sie die zündung
ausschalten und das fahrzeug verlassen,
keinesfalls den schlüssel in der zündung
stecken lassen. Dadurch könnte sich die
fahrzeugbatterie entladen.
I (nebenverbraucher) - erm& ...