Ford Fiesta Betriebsanleitung :: Wechsel von glühlampen
Warnungen
- Schalten sie die beleuchtung und
die zündung aus. Das ignorieren
dieses warnhinweises kann zu
schweren verletzungen führen.
- Vor dem entfernen von lampen
sicherstellen, dass diese abgekühlt
sind. Das ignorieren dieses
warnhinweises kann zu schweren
verletzungen führen.
Beachte: bauen sie nur glühlampen ein,
die der spezifikation entsprechen.
Beachte: die folgenden anweisungen
beschreiben den ausbau der glühlampen.
Der einbau von ersatzglühlampen erfolgt
jeweils in umgekehrter reihenfolge, wenn
nicht anders angegeben.
Scheinwerfer

- Abblendlicht
- Fernlicht- und
begrenzungsleuchten-glühlampe
- Blinker
Beachte: nehmen sie die abdeckungen
ab, um zugang zu den lampen zu erhalten.
Abblendlicht
- Bauen sie den scheinwerfer aus. Siehe
scheinwerfer ausbauen

- Die abdeckung entfernen.
- Ziehen sie den stecker ab.
- Lösen sie den clip und bauen sie die
glühlampe aus.
Beachte: fassen sie die glühlampe nicht
am lampenglas an.
Fernlicht
- Bauen sie den scheinwerfer aus. Siehe
scheinwerfer ausbauen

- Die abdeckung entfernen.
- Die lampe gegen den uhrzeigersinn
drehen und entfernen.
Beachte: fassen sie die glühlampe nicht
am lampenglas an.
Seitliche begrenzungsleuchte
- Bauen sie den scheinwerfer aus. Siehe
scheinwerfer ausbauen

- Die abdeckung entfernen.
- Bauen sie die lampenfassung aus.
- Nehmen sie die glühlampe heraus.
Blinkkontrollleuchte
- Bauen sie den scheinwerfer aus. Siehe
scheinwerfer ausbauen

- Die lampenfassung gegen den
uhrzeigersinn drehen und entfernen.
- Die glühlampe sanft in die fassung
hineindrücken, gegen den uhrzeigersinn
drehen und entfernen.
Tagfahrlicht

Beachte: dieses bauteil ist nicht
auswechselbar, bitte bei ausfall einen
vertragshändler kontaktieren.
Seitlicher blinker

- Seitlich an der abdeckung drücken, um
die clips zu lösen.
- Die abdeckung entfernen.

- Bauen sie die lampenfassung aus.
Nehmen sie die glühlampe heraus.
Türspiegelleuchten

Beachte: dieses bauteil ist nicht
auswechselbar, bitte bei ausfall einen
vertragshändler kontaktieren.
Nebelscheinwerfer

- Die halteclips entfernen, um zugriff auf
die lampeneinheit zu bekommen.

Beachte: glühlampe und lampenfassung
des nebelscheinwerfers bilden eine einheit.
- Abdeckung mit geeignetem dorn
ausbauen.
- Drehen sie die schrauben heraus.
- Die leuchte entfernen.

- Ziehen sie den stecker ab.
- Die lampenfassung gegen den
uhrzeigersinn drehen und entfernen.
Rückleuchten

- Drehen sie die schrauben heraus.

- Kofferraumdichtung anheben.

- Den bodenbelag entfernen.

- Flügelmutter abschrauben.
- Ziehen sie den stecker ab.
- Die lampenfassung gegen den
uhrzeigersinn drehen und entfernen.

- Die glühlampe sanft in die fassung
hineindrücken, gegen den uhrzeigersinn
drehen und entfernen.
- Blinker
- Rück- und bremsleuchte
- Rückfahrscheinwerfer
Dritte bremsleuchte
Beachte: dieses bauteil ist nicht
auswechselbar, bitte bei ausfall einen
vertragshändler kontaktieren.
Kennzeichenleuchte

- Federclip vorsichtig lösen.
- Die leuchte entfernen.
- Nehmen sie die glühlampe heraus.
Innenraumleuchte
Beachte: nicht die linse der lampe
ausbauen.

- Die lampe vorsichtig mit einem
geeigneten werkzeug. Z b. Einem
schraubendreher, entfernen.

- Die lampenfassung gegen den
uhrzeigersinn drehen und entfernen.
- Nehmen sie die glühlampe heraus.
Leseleuchten
Beachte: nicht die linse der lampe
ausbauen.

- Die lampe vorsichtig mit einem
geeigneten werkzeug. Z b. Einem
schraubendreher, entfernen.

- Die lampenfassung gegen den
uhrzeigersinn drehen und entfernen.
- Nehmen sie die glühlampe heraus.
Gepäckraumleuchte, fußraumleuchte und heckklappenleuchte

- Die leuchte vorsichtig heraushebeln.
- Nehmen sie die glühlampe heraus.
Tabelle zur
glühlampen-spezifikation


Beachte: bei manchen fahrzeugen ist die
beleuchtung mit led-lampen ausgeführt.
Diese bauteile sind nicht austauschbar, bitte
bei ausfall den händler kontaktieren.
Siehe auch:
Einbau
Vor dem einbau kann die nockenwelle gegebenenfalls von
der werkstatt auf schlag geprüft werden.
Sämtliche einbauteile sorgfältig mit waschbenzin reinigen.
Dichtflächen säubern.
Nockenwelle. Nockenwellenlager sowie halteplatt ...
Ausbau
Federbein ausbauen, siehe seite 117.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die
schraubenfeder vorgespannt werden. Die fachwerkstatt
benutzt dazu eine spezialvorrichtung.
Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lö ...