Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein.
Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in den leitungen, wenn sich beim tritt auf das bremspedal der bremsdruck schwammig anfühlt. In diesem fall muß die undichtigkeit beseitigt und die bremsanlage entlüftet werden.
Die bremsanlage wird durch pumpen mit dem bremspedal entlüftet, dazu ist eine zweite person notwendig.
Muß die ganze anlage entlüftet werden, jeden radbremszylinder einzeln entlüften. Das ist immer dann der fall, wenn luft in jeden einzelnen bremszylinder gedrungen ist. Falls nur ein bremssattel erneuert bzw. Überholt wurde, genügt in der regel das entlüften des betreffenden zylinders.
Achtung: fahrzeuge mit antiblockiersystem (scs) müssen beim entlüften auf den rädern stehen, andernfalls lassen sich die hinteren bremsdruckregulierventile nicht entlüften. Falls sich die hinteren bremsen nicht zufriedenstellend entlüften lassen.
Bremsdruckregulierventile einstellen lassen. Der beschriebene entlüftungsvorgang schließt nicht die entlüftung des modulators ein (werkstattarbeit). Wenn die modulatoren nicht richtig entlüftet sind, kann verminderte bremsleistung auftreten.
Fuß auf dem bremspedal halten.
Bremspedal niedertreten, fuß auf dem bremspedal lassen, entlüfterschraube öffnen, bis der druck nachläßt. Entlüfterschraube schließen.
Achtung: während des entlüftens ab und zu den ausgleichbehälter beobachten. Der flüssigkeitsspiegel darf nicht zu weit sinken, sonst wird über den ausgleichbehälter luft angesaugt.
Immer nur neue bremsflüssigkeit nachgießen!
Gegebenenfalls bremsflüssigkeit bis zur "max.--Markierung auffüllen. Achtung: der bremsflüssigkeitsspiegel darf bei aufgeschraubtem deckel nicht über der "max."-Markierung liegen.
Geblase/vorwiderstand aus-und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel abklemmen.
Luftfilter ausbauen, siehe seite 76.
Dichtgummi vom stirnwand-abdeckblech abziehen.
Kabelbaum am stirnwand-abdeckblech ausclipsen.
Abdeckblech links und rechts abschrauben. A - schrauben
recht ...
Entrosten
Reparaturstelle großzügig mit abdeckband (tesakrepp)
abkleben, damit der umliegende lack nicht versehentlich
beschädigt wird.
Jeden sichtbaren sowie unter rostblasen versteckten rost
mit dreikantschaber oder schraubendreher sowie schleif ...