Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Benötigtes sonderwerkzeug:
Benötigte verschleißteile:
Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche sowie durch die entlüftungsöffnung des vorratsbehälters luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.
Die bremsflüssigkeit soll alle 2 jahre, möglichst im frühjahr, erneuert werden.
Bei vielen gebirgsfahrten, bremsflüssigkeit in kürzeren abständen wechseln.
Achtung: vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt.
Entlüfterventil öffnen. Fuß auf dem bremspedal halten. Entlüfterschraube schließen. Fuß vom bremspedal nehmen.
Diesen vorgang circa 10mal wiederholen und alte bremsflüssigkeit so herauspumpen.
Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muß in jedem fall klar und blasenfrei sein.
Störungsdiagnose diesel-einspritzanlage
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende
prüfvoraussetzungen erfüllt sein bedienungsfehler
beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung,
batterie geladen, anlasser dreht m ...
Bedienen der beleuchtung
Lichtschalterstellungen
Ausschalttaste
Parkleuchten,
armaturenbrettbeleuchtung,
kennzeichen- und
schlussleuchten
Scheinwerfer
Parkleuchten
Beachte: durch eine längere verwendung
der parkleuchten bei ausgeschalteter
zündung entlädt ...