Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Die heizung

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Die heizung


  1. Lüfterrad
  2. frischluft
  3. entfrosterdüsen
  4. warmetauscher
  5. Heizungsgehäuse
  6. mittendüsen
  7. Seitendüsen

Die frischluft für die heizung wird unterhalb der windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das gebläse in den fahrzeuginnenraum.

Dabei durchströmt die luft das heizungsgehäuse und wird über verschiedene, durch bowdenzüge gesteuerte klappen auf die einzelnen luftaustrittsdüsen verteilt.

Sobald die heizung auf "warm- gestellt wird, öffnet die warmluftklappe und leitet die kühle luft über den wärmetauscher.

Der wärmetauscher befindet sich im heizungsgehäuse und wird durch das heiße kühlmittel aufgeheizt. Die vorbeistreichende frischluft erwärmt sich an den heißen lamellen des wärmetauschers und gelangt dann in den fahrzeuginnenraum.

Zur verstärkung der heizleistung dient ein dreistufiges heizgebläse.

Damit das gebläse in den einzelnen stufen mit unterschiedlicher geschwindigkeit läuft, werden widerstände vorgeschaltet.

Bei ausfall eines widerstandes läuft der motor in der entsprechenden geschwindigkeitsstufe nicht.

Siehe auch:

Handbremse einstellen
Die hinterradbremse stellt sich automatisch nach, entsprechend dem verschleiß der bremsbeläge. Das einstellen der handbremse ist daher nur erforderlich, wenn der handbremshebel oder die bremsseile ausgewechselt wurden, oder die handbremse trotz ausreichen ...

Ausbau
Battene-massekabel abklemmen.  Luftfilter ausbauen, siehe seite 76.  Falls vorhanden. Leerlaufregelventil ausbauen, siehe seite 87.  Kühlmittel ablassen, siehe kapitel "wartung"  unteren kühlmittelschlauch vom anschlußroh ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org