Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Die lenkung

Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel, dem lenkgetriebe und den spurstangen. Das lenkrad ist auf der lenkspindel aufgeschraubt, die die lenkbewegungen auf das zahnstangen-lenkgetriebe überträgt.

Die zahnstange ist an jedem ende über ein kugelgelenk mit den spurstangen verbunden. Die spurstangen übertragen die lenkkräfte über spurstangengelenke auf die lenkhebel der schwenklager und somit auf die vorderräder.

Die lenksäule besteht aus dem unter der instrumententafel befestigten mantelrohr und der darin geführten lenkspindel.

Die lenkspindel ist zweiteilig und hat am unteren ende ein kreuzgelenk. Ein zweites kreuzgelenk verbindet die lenkzwischenwelle mit dem vertikal eingebauten lenkritzel.

Die zahnstangenlenkung ist leichtgängig und spielfrei von anschlag zu anschlag. Sie ist wartungsfrei, jedoch ist auf einwandfreie abdichtung der manschetten zu achten. Arbeiten an der lenkung sollten der ford-werkstatt vorbehalten bleiben.

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Die lenkung


  1. Lenkrad
  2.  lenk-zündschloß
  3. mantelrohr
  4.  lenkspindel
  5.  kreuzgelenk
  6. lenkzwischenwelle
  7.  zahnstangengehäuse
  8.  manschette
  9.  spurstange
  10.  kontermutter
  11.  lenkgetriebe
  12. spurstangenkopf
Siehe auch:

Stoßdämpfer prüfen
Folgende fahreigenschaften weisen auf defekte stoßdämpfer hin:  langes nachschwingen der karosserie bei bodenunebenheiten.  Aufschaukeln der karosserie bei aufeinander folgenden bodenunebenheiten.  Aufbäumen des fahrzeuges beim ...

Kopfstützen
Achtung Stellen sie die kopfstütze vor dem fahrzeugbetrieb vollständig ein. Dadurch wird das risiko von nackenverletzungen im falle eines unfalls minimiert. Keinesfalls die kopfstütze während der fahrt einstellen. Kopfstützen einstellen ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org