Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
- ventile: spiel prüfen, einstellen.
- Motor: ölwechsel, sichtprüfung auf
ölundichtigkeiten.
- Kühl- und heizsystem: kühlmittel
erneuern (alle 2 jahre). Konzentration
des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung
auf undichtigkeiten und
äußere verschmutzung des kühlers.
- Keilriemen: spannung und zustand
prüfen.
- Zahnriemenspannung prüfen beziehungsweise
zahnriemen ersetzen.
- Kraftstoffleitungen und -behälter:
schläuche und leitungen auf verlegung,
zustand und dichtheit prüfen.
- Kraftstoffilter ersetzen beziehungsweise
entwässern.
- Abgasanlage: auf beschädigungen
prüfen.
- Zündkerzen: erneuern (benzinmotor).
- Trockenluftfilter: filtereinsatz erneuern.
- Ansaugluftvorwärmung: prüfen (benzinmotor),
siehe seite 77.
- Kraftstoffilter: einsatz erneuern (dieselmotor).
- Benzin-einspritzanlage: kraftstoffilter
erneuern
- benzinmotor: co-gehalt prüfen (nicht
bei kat.-Fahrzeugen), siehe seite 79.
- Leerlaufdrehzahl-regelventil: reinigen
(nur xr2i), siehe seite 87.
- Öleinfüllkappe: reinigen (nur 1.1-/
1,3-L-motor).
- Motorentlüftungssystem: auf dichtheit
prüfen.
Siehe auch:
Lackieren
Damit beim lackieren keine probleme auftreten, sollte der
zuvor aufgetragene "primer" vom gleichen hersteller stammen
wie der spraydosenlack. Der lack wirft dann keine blasen
und schrumpft nicht.
Achtung: es empfiehlt sich, den lackiervorgang zunächst an
ein ...
Der ölkreislauf
Ohv-motor
Cvh-motor
Die ölpumpe saugt das motoröl über den ölsaugkorb aus der
ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der
druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil
(öldruckregel ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org