Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Säurestand zu niedrig | Überladung, verdunstung (besonders im sommer) |
|
Säure tritt aus den verschlußstopfen aus | Ladespannung zu hoch *Säurestand zu hoch |
|
Säuredichte zu niedrig | Säuredichte in einer zelle deutlich
niedriger als in den übrigen zellen Säuredichte in zwei benachbarten zellen deutlich niedriger als in den übrigen zellen Batterie entladen Generator nicht in ordnung Kurzschluß im leitungsnetz *Säure infolge wartungsfehler verwässert |
|
Säuredichte zu hoch | Säure wurde nachgefüllt |
|
Abgebende leistung ist zu gering, spannung fällt stark ab | Batterie entladen Ladespannung zu niedrig Anschlußklemmen lose oder oxydiert Masseverbindung batterie-motor- karosserie ist schlecht Zu große selbstentladung der batterie durch verunreinigung der batteriesäure Evtl. Batterie sulfatiert (grauweißer belag auf den plus- und minusplatten) Batterie verbraucht, aktive masse der platten ausgefallen |
|
Nicht ausreichende ladung der batterie | Fehler an generator, spannungsregler
oder leitungsanschlüssen Keilriemen locker Zu viele verbraucher angeschlossen |
|
Dauernde überladung | Fehler am spannungsregler, evtl. Auch am generator |
|
*) Die mit' gekennzeichneten hinweise gelten nicht für die serienmäßige, wartungsarme batterie.
Ausbau
Räder in geradeausstellung bringen.
Mit kleinem schraubendreher ford-emblem - 3 0 - ausheben.
Lenkradschloß einrasten, dazu zündschlüssel abziehen.
Schraube - 3 1 - mit stecknuß sw 22 und verlängerung
heraus ...
Prüfen des motoröls
Fahrzeug auf ebenem untergrund
abstellen.
Stellen sie den motor ab und warten
sie 10 minuten, damit das öl in die
ölwanne zurücklaufen kann.
Ölmessstab herausziehen und mit
sauberem, flusenfreien lappen
abwischen. Messstabe wieder
...