Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose diesel-einspritzanlage
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende
prüfvoraussetzungen erfüllt sein bedienungsfehler
beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung,
batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender
drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher
mit kaltreiniger gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an
motor springt schlecht an |
- Motor glüht nicht vor
- Elektromagnetischer absteller erhält keine
spannung
- Elektromagnetischer absteller lose, defekt
- Kraftstoffversorgung defekt.
- kraftstoffleitungen geknickt, verstopft,
undicht, porös
- kraftstoffilter verstopft
- tankbelüftung verschlossen. Kraftstoffsieb
im tank verschmutzt.
- Förderbeginn verstellt
- Einspritzdüsen defekt
- Einspritzpumpe defekt
|
- Vorglühanlage/glühkerzen prüfen
- spannungsprüfer an absteller anschließen,
zündung einschalten. Leuchtdiode muß
leuchten, sonst leitungsunterbrechung
ermitteln und beseitigen
- Absteller auf festen sitz und massekontakt
prüfen. Zündung abwechselnd ein- und ausschalten,
dabei muß der absteller klicken
- Prüfen, ob kraftstoff gefördert wird
- kraftstoffleitungen reinigen
- Kraftstoffilter ersetzen
- reinigen
- Motorsteuerung prüfen, einstellen
- Einspritzdüsen prüfen. Überwurfmuttern
nacheinander lösen und prüfen, ob die
zylinder arbeiten
- Versuchsweise neue pumpe einbauen
|
Motor ruckelt im leerlauf,
beim anfahren |
- Kraftstoffschläuche an der
kraftstoffpumpe bzw. Am kraftstoffilter lose
- Wie unter 1.4-7
|
- Kraftstoffschläuche ersetzen, mit schlauchschellen
befestigen, hohlschrauben festziehen
- Wie unter 1.4-7
|
Kraftstoffverbrauch zu hoch |
- Luftfilter verschmutzt
- Kraftstoffanlage undicht
- Rücklaufleitung verstopft
- Wie unter 1.5-7
|
- Filtereinsatz ersetzen
- Sichtprüfung an allen kraftstoffleitungen
(saug- rücklauf- und einspritzleitungen),
kraftstoffilter und einspritzpumpe durchführen
- Rücklaufleitung von einspritzpumpe zum
kraftstoffbehälter mit luft durchblasen.
- Wie unter 1.5-7
|
Stark nagelnde motorgeräusche |
- Schmutz im kraftstoffsystem, dadurch
hängende düsennadel
- Fehlende oder falsch montierte wärmeschutzdichtung,
einspritzdüse zu stark
angezogen
- Glühstift der glühkerze abgebrochen bzw.
Abgeschmolzen
- Luft im kraftstoffsystem
|
- Einspritzdüse ersetzen, kraftstoffieitungen
durchblasen
- Defekte teile ersetzen, auf richtige montage
achten
- Defekte glühkerze ersetzen
- Gesamtes kraftstoffsystem vom kraftstofftank
bis zur einspritzdüse auf dichtheit prüfen
|
Siehe auch:
Ausbau
Masseband von der batterie abklemmen.
Stecker vom lüftermotor abziehen und kabel am halter
aushängen.
Obere befestigungsschraube für luftführung herausdrehen.
Lüfter komplett mit luftführung herausheben. Dazu ha ...
Wechsel von glühlampen
Warnungen
Schalten sie die beleuchtung und
die zündung aus. Das ignorieren
dieses warnhinweises kann zu
schweren verletzungen führen.
Vor dem entfernen von lampen
sicherstellen, dass diese abgekühlt
sind. Das ignorieren dieses
warnhinwei ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org