Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Störung |
Ursache |
Athilfe |
Kupplung rupft | Motor- und getriebelager defekt Getriebe liegt in der aufhängung nicht fest Druckplatte trägt ungleichmäßig Mitnehmerscheibe kein original-ford-teil Kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe-Antriebswelle Ausrücker drückt einseitig Seilführung falsch verlegt |
|
Kupplung rutscht | Kupplungsscheibe verschlissen Spannung der membranfeder zu gering Belag verhärtet oder verölt Kupplung wurde überhitzt |
|
Kupplung trennt nicht richtig | Belag durch abrieb verklebt Kupplungsscheibe klemmt auf der Antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt Kupplungsscheibe hat seitenschlag Kupplungspedal erreicht den Begrenzungsanschlag nicht Ausrücker defekt Mitnehmerscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen |
|
Bei heißem getriebe lassen sich die gänge nicht herunterschalten (1,6-l-cvh bis 11/91) | Kupplungsscheibe defekt |
|
Geräusch bei betätigtem Kupplungspedal | Ausrücklager defekt Kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
Auf- und abschwellendes Geräusch bei zug- oder Schubzustand oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe schwergängig Nietverbindungen der kupplung locker Unwucht der kupplung zu groß |
|
Ausbau
Zum ausbau wird das ford-spezialwerkzeug 14-026
benötigt.
Radmuttern lösen.
Obere befestigungsmutter am federbein mit tiefgekröpftem
ringschlüssel lösen, dabei kolbenstange mit 6 mm
innensechskantschlüssel gegenha ...
Gummimanschetten der gelenkwellen prüfen
Fahrzeug aufbocken.
Auf sichtbare fettspuren an den manschetten
- 1 - und in deren umgebung
achten.
Festen sitz der klemmschellen - 2 -
prüfen.
Gummi der manschetten mit lampe
auf porosität und risse untersuchen.
Eingeris ...