Ford Fiesta Betriebsanleitungen


Achtung: steht der druckluftadapter nicht zur verfügung, kann er auch aus einer alten zündkerze und einem geeigneten schlauch selbst hergestellt werden.
Keramik-isolator - 2 - mit schraubendreher abbrechen und mittelelektrode - 3 - durch hin- und herbiegen abbrechen und herausnehmen. Rest der mittelelektrode zusammen mit glasschmelze - 4 - und anschlußbolzen - 5 - mit geeignetem durchschlag (ca. 3 Mm) heraustreiben. Dabei zündkerze in schraubstock einspannen oder in entsprechenden schraubendrehereinsatz (stecknuß) einsetzen.
Achtung: das gewinde der zündkerze darf nicht beschädigt werden, um folgeschäden an der gewindebohrung im zylinderkopf zu vermeiden.
Achtung: ventilfeder nicht ohne druckluft ausbauen, sonst können beschädigungen an ventilen und kolben entstehen.

Achtung: beim herausnehmen der ventilkegelstücke darauf achten, daß der ventilschaft nicht durch den heruntergedrückten ventilteller beschädigt wird. Andernfalls muß das ventil ausgewechselt werden, da bei beschädigtem ventilschaft keine ausreichende abdichtung mehr gewährleistet ist. Die folge sind dann erhöhter ölverbrauch und verschleißerscheinungen in der ventilführung.

Die abbildung zeigt den cvh-motor.
Das dieselprinzip
Beim dieselmotor wird reine luft in die zylinder angesaugt und
dort sehr hoch verdichtet. Dadurch steigt die temperatur in den
zylindern über die zündtemperatur des dieselöls an. Wenn der
kolben kurz vor dem oberen totpunkt steht, wird in die hochverdi ...
Verwenden der stabilitätsregelung - 1.6L
ecoboost
Achtung
Durch ausschalten der
stabilitätskontrolle wird auch die
auffahrschutzfunktion "active city
stop" deaktiviert. Nichtbeachten dieser
warnung kann zu schweren oder tödlichen
verletzungen führen.
Beachte: das system schaltet sich ...