Ford Fiesta Betriebsanleitungen


Achtung: steht der druckluftadapter nicht zur verfügung, kann er auch aus einer alten zündkerze und einem geeigneten schlauch selbst hergestellt werden.
Keramik-isolator - 2 - mit schraubendreher abbrechen und mittelelektrode - 3 - durch hin- und herbiegen abbrechen und herausnehmen. Rest der mittelelektrode zusammen mit glasschmelze - 4 - und anschlußbolzen - 5 - mit geeignetem durchschlag (ca. 3 Mm) heraustreiben. Dabei zündkerze in schraubstock einspannen oder in entsprechenden schraubendrehereinsatz (stecknuß) einsetzen.
Achtung: das gewinde der zündkerze darf nicht beschädigt werden, um folgeschäden an der gewindebohrung im zylinderkopf zu vermeiden.
Achtung: ventilfeder nicht ohne druckluft ausbauen, sonst können beschädigungen an ventilen und kolben entstehen.

Achtung: beim herausnehmen der ventilkegelstücke darauf achten, daß der ventilschaft nicht durch den heruntergedrückten ventilteller beschädigt wird. Andernfalls muß das ventil ausgewechselt werden, da bei beschädigtem ventilschaft keine ausreichende abdichtung mehr gewährleistet ist. Die folge sind dann erhöhter ölverbrauch und verschleißerscheinungen in der ventilführung.

Die abbildung zeigt den cvh-motor.
Störungsdiagnose heizung
Störung
Ursache
Abhilfe
Heizgebläse läuft nicht
Sicherung für gebläsemotor defektGebläseschalter defekt
Elektromotor defekt
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ...
Türschließzylinder aus- und einbauen
Ausbau
Türinnenverkleidung ausbauen.
Schutzfolie im bereich des schließzylinders abziehen.
Verbindungsstange für schließzylinder am türschloß aushängen.
Dazu nase des kunststoffclips zur seite drücken
un ...