Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Ausbau
- Batterie-massekabel abklemmen.
- Motorhaube und windlauf mit einer plane abdecken, um
lackschäden zu verhindern.
- Beide scheibenwischerarme ausbauen.
- Verkleidungen der beiden a-säulen abschrauben. Die asäulen
sind die vorderen beiden dachpfosten links und
rechts der windschutzscheibe.
- Falls vorhanden, massekabel -oben an der linken asäuie-
sowie stromkabel -unten an der linken a-säulefür
heizbare frontscheibe abklemmen.
- Sonnenblenden und vorderen teil des himmels abbauen.

- Vom innenraum her mit einem dichtlippen-einzieher oder
einem alten messer die lippen des dichtgummis über
flansch der fensteröffnung drücken.
- Scheibe kompiett mit dichtgummi herausdrücken. Dabei
mit dem rücken am sitz abstützen und scheibe mit den
füßen herausdrücken.
Achtung: scheibe auf der anderen seite durch helfer gegenhalten
lassen damit sie nicht herunterfällt.
- Dichtgummi vom glas abziehen und mit seifenlauge reinigen.
Achtung: keine lösungsmittel wie etwa benzin oder
spiritus verwenden, da sonst der gummi zerstört werden
kann.
- Falls vorhanden, glas- oder dichtmittelreste vollständig
entfernen.
- Blechflansch reinigen.
Siehe auch:
Höheneinstellung der sicherheitsgurte
Achtung
Die höhenversteller der
sicherheitsgurt so einstellen, dass
der gurt über die schultermitte
verläuft. Falls der sicherheitsgurt nicht
korrekt angelegt wird, kann dies die
schutzwirkung des sicherheitsgurts
beeinträchtigen und das risik ...
Reifen-bezeichnungen
195= Reifenbreite in mm.
70 = Verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts
beträgt 70 % von der breite).
Fehlt eine besondere angabe des querschnittverhältnisses
(z. B 155 r 13), so handelt es sich um das "normale"
h&o ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org