Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen abständen - etwa alle vier wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren fahrt.
Zum nachfüllen - auch in der warmen jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerlrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem wasser verwenden.
Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im sommer, reines wasser nachgefüllt werden.
Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.

Achtung: verschlußdeckel bei heißem motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim öffnen lappen über den verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel möglichst bei einer kühlmittel-temperatur unter +90 c öffnen.
Wenn der kühlmittelstand in kurzer zeit absinkt.
Erläuterung der symbole
Dies sind einige symbole, die
möglicherweise im fahrzeug zu sehen sind.
Sicherheitswarnung
Siehe bedienungsanleitung
Klimaanlage
Antiblockierbremssystem
Keinesfalls rauchen, keine
flammen oder zündfunken
Akku
batteriesäure
Bremsflüssigkeit ...
Fahrzeug aufbocken
Für viele wartungs- und reparaturarbeiten muß das fahrzeug
aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In der
werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebühne
angehoben, man kann ihn |edoch auch mit dem fahrzeug- oder
werkstatt-wagenheber a ...