Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen
zündanlage
Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung bis
zu 37 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum beispiel
feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen
die isolation durchschlagen, was bei berührung zu elektroschocks
führt.
Um verletzungen von personen und/oder die zerstörung der
elektronischen zündanlage zu vermeiden, ist bei arbeiten an
fahrzeugen mit elektronischer zündanlage folgendes zu
beachten:
- zündkabel nicht bei laufendem motor bzw. Bei anlaßdrehzahl
mit der hand berühren bzw. Abziehen.
- Leitungen der zündanlage nur bei ausgeschalteter zündung
abklemmen. Bei eingeschalteter zündung kann durch
erschütterung des verteilers ein hochspannungsstoß ausgelöst
werden.
- Das an- und abklemmen von meßgeräteleitungen (drehzahlmesser/
zündungstester) nur bei ausgeschalteter zündung
vornehmen.
- An klemme 1 ( - ) dürfen kein entstörkondensator und
keine prüflampe angeschlossen werden.
- Meßgeräte und zündblitzlampen mit spannungsversorgung
12 volt bei laufendem motor nicht an klemme 15 der
zündspule anklemmen.
- Die zündspule darf nicht durch eine andere ausführung
ersetzt werden. Auf keinen fall darf eine für unterbrechergesteuerte
zündanlagen vorgesehene zündspule eingebautwerden.
- Bei erhitzung auf mehr als +80 c (z. B lackieren, dampfstrahlen)
darf der motor nicht unmittelbar nach der aufheizphase
gestartet werden.
- Die motorwäsche ist nur bei motorstillstand durchzuführen.
- Bei elektro- und punktschweißen ist die batterie komplett
abzuklemmen.
- Personen mit einem herzschrittmacher sollen keine arbeiten
an der elektronischen zündanlage durchführen.
Siehe auch:
Störungsdiagnose motorkühlung
Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im
roten bereich
Ursache
Abhilfe
Zu wenig kühlflüssigkeit im kreislauf
Ausgleichbehälter muß bis zur markierung voll sein.
Gegeben ...
Fahrer-airbag
Der airbag löst sich bei schweren
frontalkollisionen bzw. Kollisionen mit
einem aufprallwinkel bis zu 30 von links
oder rechts aus. Der airbag bläst sich in
wenigen tausendstelsekunden auf. Die
luft entweicht bei kontakt mit dem
insassen wodurch der ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org