Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Das kühlsystem besteht aus kühler, kühlmittelpumpe, thermostat und elektrisch betriebenem lüfter.
Der kühlmittelkreislauf wird thermostatisch geregelt. Solange der motor kalt ist, zirkuliert das kühlmittel nur im motorblock und im wärmetauscher der heizung. Mit zunehmender erwärmung öffnet der thermostat den großen kühlmittelkreislauf.
Das kühlmittel wird dann von der ständig im einsatz befindlichen kühlmittelpumpe über den kühler geleitet. Wenn die kühlflüssigkeit zu heiß wird, schaltet ein thermoschalter am thermostatgehäuse den elektro-lüfter zu. Bei steigender temperatur dehnt sich die kühlflüssigkeit aus. Der druck im kühlsystem nimmt so lange zu, bis der normale arbeitsdruck erreicht ist. Wenn der druck weiter ansteigt, strömt kühlflüssigkeit durch den verbindungsschlauch vom thermostatgehäuse zum ausgleichbehälter. Sobald der druck im system durch abkühlende kühlflüssigkeit ebenfalls abnimmt, kann über den unteren schlauch am ausgleichbehälter wieder kühlflüssigkeit in den kühlkreislauf zufließen. Nachgefüllt wird das kühlmittel nur über den ausgleichbehälter.
Achtung: bei arbeiten in der nähe des lüfters bei warmem motor darauf achten, daß die zündung ausgeschaltet ist. Der lüfter kann sonst unversehens einschalten, wenn durch die fehlende umwälzung der kühlflüssigkeit die temperatur im bereich des thermoschalters ansteigt.
Inhalt des kühlsystems
Achtung: bei arbeiten am kühlsystem unbedingt darauf achten, daß kein kühlmittel auf den zahnriemen gelangt.
Der glykolanteil des kühlmittels kann das gewebe des zahnriemens so schädigen, daß der riemen nach einiger betriebszeit reißt, wodurch schwerwiegende motorschäden auftreten können.
Hinweis: kühlmittel ist leicht giftig. Gemeinde- und stadtverwaltungen informieren darüber, wie das alte kühlmittel entsorgt werden soll.
Innenleuchte
Schalter -1 - in mittelstellung bringen.
Kleinen schraubendreher an der dem schalter gegenüberliegenden
seite einführen und leuchte herausdrücken.
Lampe nach links oder rechts drehen und herausnehmen.
Neue lampe einsetzen, ...
Kurzübersicht
Fahrzeugfront - übersicht
Siehe ver- und entriegeln (seite 38). Siehe schlüssellose entriegelung
(seite 41).
Siehe wechseln der wischerblätter
Siehe wartung
Siehe abschlepppunkte
Siehe wechsel von glühlampen
Reifendruck. Siehe tec ...