Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Vor dem einbau zylinderkopf und zylinderblock mit geeignetem schaber von dichtungsresten freimachen. Darauf achten, daß keine dichtungsreste in die bohrungen fallen.
Bohrungen mit lappen verschließen.
Achtung: das anziehen der zylinderkopfschrauben ist mit größter sorgfalt durchzuführen. Vor dem anziehen der schrauben sollte der drehmomentschlüssel auf seine genauigkeit überprüft werden. Außerdem wird zum anziehen der zylinderkopfschrauben eine winkelscheibe, zum beispiel hazet 6690. Benotigt. Steht die winkelscheibe nicht zur verfügung, schlüssel im 90 -winkel zum zylinderkopf ansetzen, schlüssel in einem zug drehen, bis der schlüsselarm parallel zur langen seite des zylinderkopfes steht.
Achtung: die zylinderkopfschrauben in jeder stufe jeweils in der reihenfolge von 1 bis 10 anziehen.
Achtung: anschließend dürfen die kopfschrauben nicht nachgezogen werden. Die zylinderkopfschrauben können einmal wiederverwendet werden, sie müssen dann jedoch mit einem korner markiert werden. Es empfiehlt sich aber, die kopfschrauben grundsätzlich zu ersetzen.
Anschließend zündkerzen mit handelsüblichem kerzenschlüssel sw 16 und 20 nm festziehen.
Wurde der zylinderkopf abgebaut aufgrund einer defekten zylinderkopfdichtung, empfiehlt sich ein vorgezogener ölwechsel einschließlich eines ölfilterwechsels, da sich im motoröl kühlflüssigkeit befinden kann.
Achtung: die zylinderkopfschrauben dürfen auch nach einer fahrstrecke von 1000 km nicht nachgezogen werden.
Behelfsreparaturkit
Ihr fahrzeug verfügt u. U. Über keinen
reservereifen. Deshalb ist für den notfall
ein behelfsreparaturkit vorhanden, das für
die vorübergehende reparatur eines
einzelnen reifens ausreicht.
Dieses kit befindet sich in der
ersatzradmulde.
A ...
Der umgang mit katalysator-fahrzeugen
Um beschädigungen am katalysator zu vermeiden, sind nachstehende
hinweise unbedingt zu beachten:
Benzinmotor:
Grundsätzlich nur bleifreies benzin tanken.
Das anlassen des motors durch anschieben oder
anschleppen ist nicht erlaubt. Unverbrannter ...