Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Vor einbau der ventile ventilführungen prüfen, eventuell ventilsitze nacharbeiten, siehe seite 47.
Achtung: wird ein neues ventil eingebaut, auf jeden fall vorher ventilsitz nacharbeiten. Ventilfederteller sind an der unterkante der bohrung für die kegelstücke vereinzelt sehr scharfkantig.
Dadurch können die ventilschäfle beschädigt werden (riefen, etc.). Beschädigte ventile auf jeden fall ersetzen, ventilfederteller vor dem einbau gegebenenfalls entgraten.
Achtung: um beschädigungen der ventilschaft-abdichtung zu vermeiden, vor dem einbau ventilschaft an den anlageflächen der ventilkegelstücke mit glattem klebeband abkleben. Nach dem einbau klebeband entfernen.
Achtung: bevor der kipphebel aufgesetzt wird, nockenwelle so verdrehen, daß der jeweilige hydraulische ventilstößel seine tiefste stellung einnimmt. Gegebenenfalls stößel runterdrükken.
Achtung: muß der stehbolzen für kipphebel erneuert werden, ist folgendes zu beachten:
Der während des einschraubens bereits mit der aushärtung beginnt. Daher bolzen sofort vollständig (ohne unterbrechung) einschrauben. Anzugsdrehmoment: 20 nm.
Tabelle zu sicherungen
Sicherungskasten im motorraum
Sicherungskasten auf beifahrerseite
...
Ausbau
Türschachtabdichtung ausbauen. Dazu dichtung mit breitem
schraubendreher oder flachschaber (hazet 824) an
einem ende vorsichtig hochdrücken und dann ganz abziehen.
Dabei darauf achten, daß die dichtung nicht gebogen
oder geknickt wird.
...