Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Betriebsanleitung :: Fremdstarten des fahrzeugs

Ford Fiesta Betriebsanleitung / Notfallausrüstung / Fremdstarten des fahrzeugs

Warnungen

Beachte: die batterie nicht vom bordnetz trennen.

Anschluss von starthilfekabeln

Ford Fiesta. Anschluss von starthilfekabeln


  1. Fahrzeug mit geringer batterieladung
  2. Batterie des starthilfe leistenden fahrzeugs
  3. Plus-verbindungskabel
  4. Minus-verbindungskabel
  1. Fahrzeuge so stellen, dass sie sich nicht berühren.
  2. Motor und alle stromverbraucher abschalten.
  3. Den pluspol (+) des fahrzeugs b mit dem pluspol (+) von fahrzeug a verbinden (kabel c).

Ford Fiesta. Anschluss von starthilfekabeln


  1. Den minuspol (-) des fahrzeugs b mit dem masseanschluss von fahrzeug a verbinden (kabel d).

Warnungen

Starten des motors

  1. Den motor von fahrzeug b mit relativ hoher drehzahl betreiben.
  2. Den motor von fahrzeug a anlassen.
  3. Motoren der beiden fahrzeuge mit angeschlossenen starthilfekabeln mindestens drei minuten laufen lassen.

Achtung

Vor dem abklemmen der starthilfekabel nicht die scheinwerfer einschalten. Die glühlampen können durch eine überspannung durchbrennen.

Starthilfekabel in umgekehrter reihenfolge abklemmen.

Siehe auch:

Relais prüfen
Am einfachsten läßt sich die funktionsfähigkeit eines relais prüfen, wenn man es gegen ein intaktes auswechselt. So wird es in der regel in der werkstatt gemacht. Da dem heimwerker jedoch in den seltensten fällen ein neues relais sofort zur ...

Kopfstützen
Achtung Stellen sie die kopfstütze vor dem fahrzeugbetrieb vollständig ein. Dadurch wird das risiko von nackenverletzungen im falle eines unfalls minimiert. Keinesfalls die kopfstütze während der fahrt einstellen. Kopfstützen einstellen ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org