Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Betriebsanleitung :: Fremdstarten des fahrzeugs

Ford Fiesta Betriebsanleitung / Notfallausrüstung / Fremdstarten des fahrzeugs

Warnungen

Beachte: die batterie nicht vom bordnetz trennen.

Anschluss von starthilfekabeln

Ford Fiesta. Anschluss von starthilfekabeln


  1. Fahrzeug mit geringer batterieladung
  2. Batterie des starthilfe leistenden fahrzeugs
  3. Plus-verbindungskabel
  4. Minus-verbindungskabel
  1. Fahrzeuge so stellen, dass sie sich nicht berühren.
  2. Motor und alle stromverbraucher abschalten.
  3. Den pluspol (+) des fahrzeugs b mit dem pluspol (+) von fahrzeug a verbinden (kabel c).

Ford Fiesta. Anschluss von starthilfekabeln


  1. Den minuspol (-) des fahrzeugs b mit dem masseanschluss von fahrzeug a verbinden (kabel d).

Warnungen

Starten des motors

  1. Den motor von fahrzeug b mit relativ hoher drehzahl betreiben.
  2. Den motor von fahrzeug a anlassen.
  3. Motoren der beiden fahrzeuge mit angeschlossenen starthilfekabeln mindestens drei minuten laufen lassen.

Achtung

Vor dem abklemmen der starthilfekabel nicht die scheinwerfer einschalten. Die glühlampen können durch eine überspannung durchbrennen.

Starthilfekabel in umgekehrter reihenfolge abklemmen.

Siehe auch:

Bremsflüssigkeitsstand/warnleuchte prüfen
Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Er hat zwei kammern, je eine für jeden bremskreis. Der schraubverschluß hat eine belüftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf. Der vorratsbehälter is ...

Kühlmittel wechseln
Das kühlmittel ist im rahmen der wartung alle 2 jahre zu erneuern. Wird das frostschutzmittel "super plus 4" von ford oder ein anderes frostschutzmittel nach ford-spezifikation esdm97b- 49a verwendet, kann der regelmäßige kühlmittelwechsel ent ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org