Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Motorsteuerung einstellen/zahnriemen spannen
Dieselmotor
Nach dem einbau eines oder beider zahnriemen muß die
motorsfeuerung überprüft beziehungsweise eingestellt werden.
Hierzu sind 3 spezielle einstelldorne erforderlich, die auch
selbst hergestellt werden können. Da einige anweisungen im
kapitel "zahnriemen aus- und einbauen" näher erläutert sind,
empfiehlt es sich, dieses kapitel ebenfalls zu lesen.
Einstellen
- Vor dem einstellen motor an der kurbelwellen-riemenscheibe
2 ganze umdrehungen durchdrehen.
- Zahnriemendeckel abnehmen, siehe unter "zahnriemenausbau
".
- Zylinderkopfdeckel ausbauen.
- Kurbelwelle auf ot für zylinder 1 drehen.
- Die kurbelwelle steht dann auf ot für zylinder 1. Wenn die
nut am nockenwellenexzenter parallel zur oberkante vom
zylinderkopf steht. Der größere halbkreis muß nach oben
zeigen.
- Kurbelwellen-riemenscheibe ca. 30 Gegen den uhrzeigersinn
drehen.
- Zur genauen einstellung wird ein ot-einstellstift benötigt,
zum beispiel ford-21-104. Gegebenenfalls werkzeug,
wie in der abbildung dargestellt, selbst anfertigen.
- Spezialwerkzeug 21-105 oder stahlunterlage mit 5 mm
höhe in die nut am nockenwellenexzenter einsetzen.
- Spezialwerkzeug ausmitteln, dazu motor an der kurbelwelle
verdrehen, bis das werkzeug parallel zur oberkante
des zylinderkopfes steht. Zur kontrolle links und rechts
fühlerblattlehre mit gleichem abstand einschieben.
- Zahnriemen auf der gegenüberliegenden seite des spanners
mit dem finger in pfeilrichtung andrücken und wieder
loslassen. Dadurch wird die spannung des zahnriemens
gleichmäßig verteilt.
- Nockenwellenrad und zahnriemenspanner festziehen.
- Einstellstift für einspritzpumpenrad einsetzen, siehe rechten
pfeil in abbildung e89-23d-4. Der einstellstift für die
bosch-einspritzpumpe hat 6 mm , für die cav-einspritzpumpe
beträgt der durchmesser 9,5 mm.
- Läßt sich der stift nicht einsetzen, zahnriemen für einspritzpumpe
entspannen und abnehmen.
- Einspritzpumpen-zahnrad verdrehen, bis der stift eingesetzt
werden kann.
- Zahnriemen in dieser stellung auflegen und durch die
federkraft des zahnriemenspanners spannen lassen.
- Einstellstifte und stahlunterlage für nockenwelle entfernen.
- Verschlußstopfen am motorblock einschrauben.
- Zylinderkopfdeckel einbauen.
- Obere und untere zahnriemenabdeckungen einbauen.
- Keilriemen einbauen, siehe seite 48.
- Batterie-massekabel anklemmen.
Siehe auch:
Ausbau
Federbein ausbauen, siehe seite 117.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die
schraubenfeder vorgespannt werden. Die fachwerkstatt
benutzt dazu eine spezialvorrichtung.
Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lö ...
Auswuchten der räder
Die serienmäßigen räder werden im werk ausgewuchtet. Das
auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche gewichtsverteilung
und materialungenauigkeiten auszugleichen.
Im fahrbetrieb macht sich die unwucht durch trampel- und
flattererscheinungen bemer ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org