Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Benötigtes sonderwerkzeug:
Benötigte verschleißteile:
Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche sowie durch die entlüftungsöffnung des vorratsbehälters luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.
Die bremsflüssigkeit soll alle 2 jahre, möglichst im frühjahr, erneuert werden.
Bei vielen gebirgsfahrten, bremsflüssigkeit in kürzeren abständen wechseln.
Achtung: vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt.
Entlüfterventil öffnen. Fuß auf dem bremspedal halten. Entlüfterschraube schließen. Fuß vom bremspedal nehmen.
Diesen vorgang circa 10mal wiederholen und alte bremsflüssigkeit so herauspumpen.
Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muß in jedem fall klar und blasenfrei sein.
Einbau
Keilriemen auf einwandfreien zustand prüfen. Sind die
flanken ausgefranst, risse oder bruchstellen vorhanden,
keilriemen in jedem fall ersetzen.
Generator einsetzen und unten mit 2 schrauben und muttern
anschrauben.
Elektrische leitungen an ...
Elektrisches zubehör nachträglich einbauen
Beim bohren oder schälen von löchern in die karosserie müssen
die lochränder anschließend entgratet, grundiert und lakkiert
werden. Die beim bohren zwangsläufig anfallenden
späne sind restlos aus der karosserie zu entfernen.
Bei ...