Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Benötigtes sonderwerkzeug:
Benötigte verschleißteile:
Die bremsflüssigkeit nimmt durch die poren der bremsschläuche sowie durch die entlüftungsöffnung des vorratsbehälters luftfeuchtigkeit auf. Dadurch sinkt im laufe der betriebszeit der siedepunkt der bremsflüssigkeit. Bei starker beanspruchung der bremse kann es deshalb zu dampfblasenbildung in den bremsleitungen kommen, wodurch die funktion der bremsanlage stark beeinträchtigt wird.
Die bremsflüssigkeit soll alle 2 jahre, möglichst im frühjahr, erneuert werden.
Bei vielen gebirgsfahrten, bremsflüssigkeit in kürzeren abständen wechseln.
Achtung: vorratsbehälter nicht ganz entleeren, damit keine luft in das bremssystem gelangt.
Entlüfterventil öffnen. Fuß auf dem bremspedal halten. Entlüfterschraube schließen. Fuß vom bremspedal nehmen.
Diesen vorgang circa 10mal wiederholen und alte bremsflüssigkeit so herauspumpen.
Achtung: die abfließende bremsflüssigkeit muß in jedem fall klar und blasenfrei sein.
Gaszug am drosselklappenhebel aushängen
Luftfilter ausbauen, siehe seite 76.
Sicherungsklammer mit schraubendreher anheben und in
pfeilrichtung abziehen.
Kunststoffpfanne vom kugelkopf des drosselklappenhebels
abnehmen und kunststoffstange mit rückzugfeder
-1 - abnehmen.
&nbs ...
Manuelle heckklappe
Warnungen
Es ist äußerst gefährlich während der
fahrt im laderaum bzw. Auf der
ladefläche zu sitzen. Bei einer
kollision sind passagiere in diesen
bereichen erhöhter verletzungs- und
lebensgefahr ausgesetzt. Lassen sie
niem ...