Ford Fiesta Betriebsanleitungen

195= Reifenbreite in mm.
70 = Verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts beträgt 70 % von der breite).
Fehlt eine besondere angabe des querschnittverhältnisses (z. B 155 r 13), so handelt es sich um das "normale" höhen-breiten-verhältnis. Es beträgt bei gürtelreifen 82 %.
R = radial-bauart (= gürtelreifen).
14 = Felgendurchmesser in zoll.
89 = Tragfähigkeits-kennzahl.
Achtung: steht zwischen den angaben 14 und 89 die bezeichnung m+s, dann handelt es sich um einen reifen mit winterprofil.
H = kennbuchstabe für zulässige höchstgeschwindigkeit, h: bis 210 km/h.
Der geschwindigkeitsbuchstabe steht hinter der reifengröße.
Die geschwindigkeitssymbole gelten sowohl für sommer- als auch für winterreifen.
Geschwindigkeits-kennbuchstabe

Achtung: steht hinter der reifenbezeichnung das wort "reinforced", handelt es sich um einen reifen in verstärkter ausführung, beispielsweise für vans und transporter.
Sicherungen auswechseln
Um kurzschluß- und überlastungsschäden an den leitungen
und verbrauchern der elektrischen anlage zu verhindern, sind
die einzelnen stromkreise durch schmelzsicherungen
geschützt.
Die haupt-sicherungen sind in einem sicherungskasten
unte ...
Tagfahrlicht
Achtung
Bei schwachem umgebungslicht
oder schlechtem wetter stets die
scheinwerfer einschalten. Das
system schaltet u. U. Die schlussleuchten
nicht ein, wodurch eine ungenügende
fahrzeugbeleuchtung resultieren würde.
Falls sie die scheinwerfer unter die ...