Ford Fiesta Betriebsanleitungen

195= Reifenbreite in mm.
70 = Verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts beträgt 70 % von der breite).
Fehlt eine besondere angabe des querschnittverhältnisses (z. B 155 r 13), so handelt es sich um das "normale" höhen-breiten-verhältnis. Es beträgt bei gürtelreifen 82 %.
R = radial-bauart (= gürtelreifen).
14 = Felgendurchmesser in zoll.
89 = Tragfähigkeits-kennzahl.
Achtung: steht zwischen den angaben 14 und 89 die bezeichnung m+s, dann handelt es sich um einen reifen mit winterprofil.
H = kennbuchstabe für zulässige höchstgeschwindigkeit, h: bis 210 km/h.
Der geschwindigkeitsbuchstabe steht hinter der reifengröße.
Die geschwindigkeitssymbole gelten sowohl für sommer- als auch für winterreifen.
Geschwindigkeits-kennbuchstabe

Achtung: steht hinter der reifenbezeichnung das wort "reinforced", handelt es sich um einen reifen in verstärkter ausführung, beispielsweise für vans und transporter.
Ausbau
   
	Bremstrommel ausbauen.
	 Bremsleitung mit überwurfmutter von der rückseite her am
	radbremszylinder abschrauben. Leitung mit geeignetem
	stopfen verschließen, damit keine bremsflüssigkeit ausläuft.
	 Bremsschlauch mit geeignete ...
   
Motorraum - übersicht - 1.25L duratec-16v (sigma)
   
	Kühlmittel-ausgleichbehälter*:   siehe prüfen des kühlmittels
	Vorratsbehälter für brems- und kupplungsflüssigkeit (rechtslenker-fahrzeug)*:
	siehe brems- und kupplungsflüssigkeit prüfen
	Öleinfü ...