Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Reifen-bezeichnungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Reifen-bezeichnungen


195= Reifenbreite in mm.

70 = Verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts beträgt 70 % von der breite).

Fehlt eine besondere angabe des querschnittverhältnisses (z. B 155 r 13), so handelt es sich um das "normale" höhen-breiten-verhältnis. Es beträgt bei gürtelreifen 82 %.

R = radial-bauart (= gürtelreifen).

14 = Felgendurchmesser in zoll.

89 = Tragfähigkeits-kennzahl.

Achtung: steht zwischen den angaben 14 und 89 die bezeichnung m+s, dann handelt es sich um einen reifen mit winterprofil.

H = kennbuchstabe für zulässige höchstgeschwindigkeit, h: bis 210 km/h.

Der geschwindigkeitsbuchstabe steht hinter der reifengröße.

Die geschwindigkeitssymbole gelten sowohl für sommer- als auch für winterreifen.

Geschwindigkeits-kennbuchstabe

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Geschwindigkeits-kennbuchstabe


Achtung: steht hinter der reifenbezeichnung das wort "reinforced", handelt es sich um einen reifen in verstärkter ausführung, beispielsweise für vans und transporter.

Siehe auch:

Scheinwerfer einstellen
Für die verkehrssicherheit ist die richtige einstellung der scheinwerfer von großer bedeutung. Die exakte einstellung der scheinwerfer ist nur mit einem spezialeinstellgerät möglich. Es wird deshalb nur gezeigt, wo der scheinwerfer eingestellt ...

Batterie entlädt sich selbständig
Je nach fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen selbstentladung der batterie auch die stromaufnahme der verschiedenen steuergeräte im ruhezustand. Daher sollte ein stehendes fahrzeug spätestens alle 6 wochen nachgeladen werden. Wenn der verda ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org