Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Ausbau
- Battene-massekabel abklemmen.
- Luftfilter ausbauen, siehe seite 76.
- Falls vorhanden. Leerlaufregelventil ausbauen, siehe seite
87.
- Kühlmittel ablassen, siehe kapitel "wartung"
- unteren kühlmittelschlauch vom anschlußrohr der kühlmittelpumpe
abziehen, vorher schelle ganz öffnen und zurückschieben.

- Oberen kühlerschlauch - b - und verbindungsschlauch
- a - zum ausgleichbehälter sowie heizungsschlauch
- c - ausbauen.
Vergasermotor
- Starterzug am vergaser abbauen.
- Gaszug aushängen und mit halter vom vergaser abbauen.
1,4-L-einspritzmotor
- Kühlmittelschlauch von der zentraleinspritzeinheit abziehen.
- Unterdruckleitungen von map-sensor und magnetventil für
aktivkohlebehälter abziehen.
- Gaszug mit halter, druckstange und feder vom drosselklappenteil
abbauen, siehe seite 86.
1,6-L-einspritzmotor
- Gaszug mit halter, druckstange und feder vom drosselklappenteil
abbauen.
- Unterdruckschlauch für olabscheider am t-stück abziehen.
- Kraftstoffleitungen mit tesaband kennzeichnen und von
kraftstoffpumpe und vergaser beziehungsweise von der
einspritzeinheit abziehen. Alle kraftstoffleitungen mit
geeigneten stopfen, zum beispiel sauberen schrauben,
verschließen.
- Unterdruckleitung für den bremskraftverstärker vom
ansaugkrümmer abziehen, siehe seite 15.

- Folgende elektrische leitungen, falls vorhanden, abklemmen:
- geber fernthermometer
- temperaturgeber kühlmittel am ansaugkrümmer
- thermoschalter motorlüfter am thermostatgehäuse
- hochspannungskabel zündspule
- zündverteiler
Nur vergasermotor
Nur 1,4-l-einspritzmotor
- temperaturgeber ansaugluft - a -
- stellmotor für drosselklappe - b -
- drosselklappenschalter - c -
- einspritzventil - d -
Nur 1,6-l-einspritzmotor
- mehrfachstecker hauptkabelstrang und edis-zündspule
- massekabel radioentstörung
- fahrzeug aufbocken, siehe seite 100.
- Vorderes abgasrohr abschrauben und mit einem draht
gegen herunterfallen sichern, siehe seite 96.
- Fahrzeug ablassen, siehe seite 100.
- Zündkerzen herausschrauben.
- Zahnriemen vom nockenwellenzahnrad abbauen, siehe
seite 25.

- Belüftungsschlauch - 1 - des zylinderkopfdeckels am
motorblock-anschlußstutzen abziehen.
- Zylinderkopfdeckel abschrauben.

- Zylinderkopfschrauben in umgekehrter reihenfolge der
numerierung, also von 10 nach 1, herausdrehen.
Achtung: der zylinderkopf muß vorher ausreichend abgekühlt
sein.
Achtung: zylinderkopf nach dem ausbau nicht auf der dichtfläche
absetzen, dabei könnten voll geöffnete ventile beschädigt
werden. Deshalb zylinderkopf auf 2 holzleisten legen.
Siehe auch:
Widerstand messen
Vor der prüfung des widerstandes ist grundsätzlich sicherzustellen,
daß an den kontakten, an die das ohmmeter angeschlossen
wird, keine spannung anliegt. Also immer vorher
stecker abziehen, zündung ausschalten, leitung beziehungsweise
aggregat a ...
Sitzheizung
Achtung
Personen, deren haut aufgrund von
alter, chronischer krankheit,
diabetes, rückenmarksverletzung,
medikamenten, alkohol, erschöpfung oder
anderen physischen ursachen
schmerzunempfindlich ist, müssen die
sitzheizung mit vorsicht verwenden. Di ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org