Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Ausbau
- Zum ausbau wird das ford-spezialwerkzeug 14-026
benötigt.
- Radmuttern lösen.

- Obere befestigungsmutter am federbein mit tiefgekröpftem
ringschlüssel lösen, dabei kolbenstange mit 6 mm
innensechskantschlüssel gegenhalten, damit sich die kolbenstange
nicht mitdrehen kann.
- Fahrzeug vorn aufbocken, siehe seite 100.
- Rad abnehmen.
- Gelenkwelle so abstützen, daß sie nach ausbau des federbeins
nicht nach unten durchhängt. Dazu geeigneten stützbock
unter der gelenkwelle postieren, und zwar neben der
gummimanschette des äußeren gleichlaufgelenks.
- Halter des bremsschlauches vom federbein abschrauben.

- Falls vorhanden, kugelgelenk - 1 - der verbindungsstange
- 2 - des stabilisators - 3 - am federbein
abbauen.
Bremssattel ausbauen und mit draht am stehblech des
kotflügels so aufhängen, daß der bremsschlauch beim
ausbau des federbeins nicht beschädigt werden kann.
Bremsschlauch nicht abschrauben, sonst muß die bremsanlage
nach dem einbau entlüftet werden.

- Klemmschraube am schwenklager herausdrehen.
- Ford-werkzeug 14-026 von unten in die nut des
schwenklagers einsetzen, um 90 drehen und dadurch
federbeinhalterung spreizen. Schwenklager nach unten
drücken, damit das federbein frei wird. Werkzeug abnehmen.
- Obere befestigungsmutter für federbein abschrauben und
mit tellerscheibe abnehmen.
- Federbein komplett herausnehmen.
Siehe auch:
Einbau
Zahnriemen auf jeden fall ersetzen, wenn er risse aufweist,
verölt ist oder flanken und zähne beschädigt sind.
Achtung: nockenwelle und kurbelwelle werden bei ausgebautem
zahnriemen grundsätzlich nicht mehr verdreht.
Falls die nockenwelle j ...
Einbau
Grundsätzlich alle 4 bremsbacken ersetzen und gleiches
fabnkat verwenden. Bremstrommel und bremsträger mit preßluft
ausblasen oder mit spintus reinigen.
Achtung: gesundheitsschädlichen bremsstaub nicht einatmen.
Während die bremsbacken ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org