Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Einbau

Achtung: um beschädigungen an kolben und ventilen zu vermeiden, muß die kurbelwelle vor dem aufsetzen des zylinderkopfes so gedreht werden, daß der kolben des 1. Zylinders etwa 20 mm vor ot steht. Nachdem der zylinderkopf und die nockenwellen eingebaut sind und sich in ot-stellung befinden, kurbelwelle wieder in ot-stellung für zylinder 1 drehen.

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Zylinderkopf aus- und einbauen/zylinderkopfdichtung ersetzen


  1.  Stufe: mit drehmomentschlüssel 30 nm
  2.  Stufe: mit drehmomentschlüssel 50 nm
  3.  Stufe: mit starrem schlüssel 90 (1/4 umdrehung) weiterdrehen

Achtung: anschließend dürfen die zylinderkopfschrauben nicht mehr nachgezogen werden. Das anziehen der zylinderkopfschrauben ist mit größter sorgfalt durchzuführen. Vor dem anziehen der schrauben sollte der drehmomentschlüssel auf seine genauigkeit überprüft werden. Außerdem wird zum anziehen der zylinderkopfschrauben eine wmkelscheibe.

Zum beispiel hazet 6690, benötigt. Steht diese nicht zur verfugung, setzt man den schraubenschlüssel auf die schraube auf. Mißt mit einem winkelmesser die 90 und markiert den winkel mit kreide auf dem zylinderkopf.

Siehe auch:

Bremsscheibendicke prüfen
Hinweis: fahrzeuge mit antiblockiersystem sowie der xr2i sind mit dickeren, innenbelüfteten bremsscheiben - 2 - ausgestattet. Die eine bessere wärmeabfuhr bieten. Alle anderen modelle besitzen massive bremsscheiben - 1 - . 3 - Halteschraube für ...

Einbau
Elektrische anschlüsse und antenne an der rückseite des radiogerätes anbringen, siehe unter "ausbau". Plastikhalterung - 4 - in die schiene - 3 - einsetzen und radio -2 - so weit in die armaturentafel eindrücken, bis die haltefeder ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org