Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Fahren im winter

Kraftstoffzusatze sollen dem diesel nicht zugegeben werden, es sei denn im winter. Mit abnehmenden außentemperaturen verringert sich das fließvermögen des dieselkraftstoffes durch paraffin-ausscheidung. Der dieselkraftstoff wird dick wie honig. Aus diesem grund werden von den mineralölfirmen dem diesel im winter zusätze beigemischt, die das fließverhalten heraufsetzen und ein starten bis etwa - 2 0 c garantieren.

Nicht immer reichen jedoch diese zusätze für einen störungsfreien betrieb aus. Weshalb es mitunter notwendig wird, besonders wenn noch "sommer-diesel" im tank ist, dem diesel petroleum oder ottokraftstoff beizumischen.

Achtung: die zumischung sollte möglichst vor beginn der paraffin-ausscheidung erfolgen, da sonst erst filter und leitungen von dem dickflüssigen diesel befreit werden müssen.

Bei sehr tiefen außentemperaturen können alternativ folgende maßnahmen ergriffen werden:

Achtung: zum beimischen nur normalbenzin, kein superbenzin verwenden. Durch das beimischen von ottokraftstoff verringert sich die motorleistung. Bleibt der motor bei großer kälte aufgrund versulzten dieselkraftstoffs stehen, ist es mitunter sehr schwierig, den motor wieder zum laufen zu bringen. Dabei bieten sich folgende möglichkeiten an:

Siehe auch:

Thermoschalter prüfen
Der thermoschalter befindet sich je nach motor oben oder seitlich am thermostatgehäuse. Er schaltet den elektrischen lüfter zu, wenn die kühlflüssigkeit eine bestimmte temperatur erreicht. Der schalter ist zu prüfen, wenn bei heißem mot ...

Zusatzsteckdosen
12 Volt gleichstrom-steckdose Beachte: bei eingeschalteter zündung kann der anschluss für 12 v-geräte mit einer stromaufnahme von bis zu 20 a genutzt werden. Nach ausschalten der zündung funktioniert die stromversorgung nur noch für maxima ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org