Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Für viele wartungs- und reparaturarbeiten muß das fahrzeug aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In der werkstatt wird der wagen in der regel mit der hebebühne angehoben, man kann ihn |edoch auch mit dem fahrzeug- oder werkstatt-wagenheber anheben. Grundsätzlich darf das fahrzeug nur an den abgebildeten aufnahmepunkten angehoben werden.
Bei arbeiten unter dem fahrzeug muß dieses, falls es nicht auf einer hebebühne steht, auf vier stabilen unterstellböcken stehen.
Auf keinen fall dürfen arbeiten unter dem fahrzeug ausgeführt werden, wenn dieses nicht ausreichend gesichert ist.
Achtung: muß das fahrzeug auf weichem untergrund hochgebockt werden, müssen breite bretter unter den wagenheber und die unterstellbocke gelegt werden, damit sich das gewicht auf eine größere fläche verteilt.
Achtung: keinesfalls darf der wagen an motor- oder getriebeteilen angehoben oder abgestützt werden.
Anheb- und aufbockpunkte

Achtung: wagenheber auf keinen fall unter dem hinterachstrager oder dem querträger ansetzen, der zwischen den beiden vorderen querlenkern befestigt ist. Mit dem querträger sind nur die xr2i-modelle ausgerüstet.
Anheben mit dem bordwagenheber


Achtung: wird das fahrzeug mit einem wagenheber hochgehoben, fahrzeug immer mit unterstellbock sichern.
Starten des benzinmotors
Beachte: sie können den anlasser nur für
eine begrenzte zeitspanne, z. B. 10
Sekunden lang betätigen. Die anzahl der
startversuche ist auf ca. Sechs begrenzt.
Wenn diese grenze überschritten wird, lässt
das system für eine bestimmte ze ...
Usb-schnittstelle
Siehe verwendung von sync mit
media-player
Fehlersuche - audiosystem
Audio-gerät-display
Maßnahme
Bitte cd prüfen
Allgemeine fehlermeldungen für cd-fehler, z. B. Wenn
cd nicht gelesen werden kann, eine daten-cd eingel ...