Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen abständen - etwa alle vier wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren fahrt.
Zum nachfüllen - auch in der warmen jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerlrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem wasser verwenden.
Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im sommer, reines wasser nachgefüllt werden.
Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.
Achtung: verschlußdeckel bei heißem motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim öffnen lappen über den verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel möglichst bei einer kühlmittel-temperatur unter +90 c öffnen.
Wenn der kühlmittelstand in kurzer zeit absinkt.
Hinteres federbein zerlegen'stoßdämpfer/
schraubenfeder aus-und einbauen
Seit 5.90 Werden stoßdämpfer mit einer geänderten oberen
lagerbüchse eingebaut. Falls bei fahrzeugen vor diesem
datum klopfgeräusche an der hinteren radaufhängung auftreten,
die nicht durch nachziehen der befestigungsschrauben
beseitig ...
Einspritzdüsen aus- und einbauen
Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors
führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen
beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs-
überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet
...