Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach
dem wartungsplan durchgeführt werden:
- ventile: spiel prüfen, einstellen.
- Motor: ölwechsel, sichtprüfung auf
ölundichtigkeiten.
- Kühl- und heizsystem: kühlmittel
erneuern (alle 2 jahre). Konzentration
des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung
auf undichtigkeiten und
äußere verschmutzung des kühlers.
- Keilriemen: spannung und zustand
prüfen.
- Zahnriemenspannung prüfen beziehungsweise
zahnriemen ersetzen.
- Kraftstoffleitungen und -behälter:
schläuche und leitungen auf verlegung,
zustand und dichtheit prüfen.
- Kraftstoffilter ersetzen beziehungsweise
entwässern.
- Abgasanlage: auf beschädigungen
prüfen.
- Zündkerzen: erneuern (benzinmotor).
- Trockenluftfilter: filtereinsatz erneuern.
- Ansaugluftvorwärmung: prüfen (benzinmotor),
siehe seite 77.
- Kraftstoffilter: einsatz erneuern (dieselmotor).
- Benzin-einspritzanlage: kraftstoffilter
erneuern
- benzinmotor: co-gehalt prüfen (nicht
bei kat.-Fahrzeugen), siehe seite 79.
- Leerlaufdrehzahl-regelventil: reinigen
(nur xr2i), siehe seite 87.
- Öleinfüllkappe: reinigen (nur 1.1-/
1,3-L-motor).
- Motorentlüftungssystem: auf dichtheit
prüfen.
Siehe auch:
Spiegelglasauswechseln
Spiegelglas mit der hand ganz nach unten stellen (nach
unten schwenken).
Einen dünnen, flachen schraubendreher in die obere,
äußere ecke des spiegels einsetzen, so daß die klingenspitze
hinter dem glas sitzt. Spiegelglas nach vorn ...
Reifen-herstellungsdatum
Das herstellungsdatum steht auf dem reifen im hersteller-
code.
Beispiel: dot cul2 um8 0802 tubeless
DOT = department of transportation
(us-verkehrsministerium)
CU = kürzel für reifenhersteller
12 = reifengröße
UM8 = reifenausführung
...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org