Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Ventilspiel prüfen/einstellen

Zum ventilspiel prüfen/einstellen ist folgendes spezialwerkzeug erforderlich:

Folgende verschleißteile sind erforderlich:

Um unterschiedliche wärmeausdehnungen im ventiltrieb zu kompensieren, muß ein gewisser abstand zwischen den nokken der nockenwelle und dem tassenstößel beziehungsweise zwischen ventil und kipphebel vorhanden sein. Dieses ventilspiel verändert sich mit der zeit durch setzen der ventile und abnutzung des ventilantriebs.

Bei zu geringem spiel verändern sich die steuerzeiten, die verdichtung ist schlecht, die motorleistung nimmt ab. Der motorlauf ist unregelmäßig. In extremen fällen können sich die ventile verziehen oder die ventile beziehungsweise ventilsitze verbrennen.

Bei zu großem spiel stellen sich starke mechanische geräusche ein, die steuerzeiten verändern sich, der motor gibt wegen mangelhafter zylinderfüllung weniger leistung ab, der motorlauf ist unregelmäßig.

Das ventilspiel ist beim 1,1-/1,3-l-ohvmotor alle 20.000 Km, beim dieselmotor alle 40.000 Km zu überprüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Dohcund cvh-motoren besitzen hydraulische ventilspielausgleicher, die das ventilspiel automatisch ausgleichen. Daher entfällt hier das einstellen des ventilspiels.

Das ventilspiel wird bei kaltem, stehendem motor geprüft beziehungsweise eingestellt.

Siehe auch:

Prüfen des motoröls
Fahrzeug auf ebenem untergrund abstellen. Stellen sie den motor ab und warten sie 10 minuten, damit das öl in die ölwanne zurücklaufen kann. Ölmessstab herausziehen und mit sauberem, flusenfreien lappen abwischen. Messstabe wieder ...

Ansaugluftvorwärmung prüfen
Eine vorwärmung der angesaugten frischluft ist notwendig, um die aufbereitung des kraftstoffluftgemisches bei niedrigen außentemperaturen zu verbessern. Bei defekter ansaugluftvorwärmung können folgende beanstandungen auftreten:  schlech ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org