Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Es wird kein sondenwerkzeug benötigt.
Folgendes verschleißteil muß gekauft werden:
Kraftstoffilter dieselmotor entwässern/ersetzen
Zum auffangen des wassersatzes ist ein geeignetes auffanggefäß erforderlich.
Achtung: auslaufender dieselkraftstoff muß besonders auf gummiteilen (kühlmittelschläuche) sofort naß abgewischt werden, sonst werden die gummiteile im lauf der zeit zerstört.
Entwässern
Entwässerungsventil von hand festziehen.
Dazu motor starten.
Filterwechsel
Benzinmotoren
Der kraftstoffilter sitzt am fahrzeugunterboden in der nähe des kraftstofftankes.
Es sind daher ein wagenheber sowie unterstellböcke erforderlich. Außerdem sind 2 schlauchklemmen zum abklemmen der zu- und ablaufleitung nötig. Es können auch stattdessen schraubzwingen verwendet werden.
Ausbau
Achtung: kein offenes feuer. Brandgefahr!
1,4-L-cfi-motor
1,6-/1,8-L-benzinmotor
Achtung: der kraftstoffilter ist auch nach dem lösen der leitungen mit benzin gefüllt.
Einbau
Achtung: kraftstoffilter so einbauen.
Daß die pfeile auf dem gehäuse in durchflußrichtung zeigen.
Dichtheit der kraftstoffanschlüsse kontrollieren.
Die lackierung
Ausbeul- und lackierarbeiten an der autokarosserie setzen
erfahrung über den werkstoff und dessen bearbeitung voraus.
Derartige fertigkeiten werden in der regel erst durch eine langjährige
praxis vervollkommnet. Aus diesem grund wird hier nur
das ausbess ...
Ausbau
Türschachtabdichtung ausbauen. Dazu dichtung mit breitem
schraubendreher oder flachschaber (hazet 824) an
einem ende vorsichtig hochdrücken und dann ganz abziehen.
Dabei darauf achten, daß die dichtung nicht gebogen
oder geknickt wird.
...