Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Es wird kein sondenwerkzeug benötigt.
Folgendes verschleißteil muß gekauft werden:
Kraftstoffilter dieselmotor entwässern/ersetzen
Zum auffangen des wassersatzes ist ein geeignetes auffanggefäß erforderlich.
Achtung: auslaufender dieselkraftstoff muß besonders auf gummiteilen (kühlmittelschläuche) sofort naß abgewischt werden, sonst werden die gummiteile im lauf der zeit zerstört.
Entwässern

Entwässerungsventil von hand festziehen.
Dazu motor starten.
Filterwechsel

Benzinmotoren
Der kraftstoffilter sitzt am fahrzeugunterboden in der nähe des kraftstofftankes.
Es sind daher ein wagenheber sowie unterstellböcke erforderlich. Außerdem sind 2 schlauchklemmen zum abklemmen der zu- und ablaufleitung nötig. Es können auch stattdessen schraubzwingen verwendet werden.
Ausbau
Achtung: kein offenes feuer. Brandgefahr!
1,4-L-cfi-motor

1,6-/1,8-L-benzinmotor

Achtung: der kraftstoffilter ist auch nach dem lösen der leitungen mit benzin gefüllt.
Einbau
Achtung: kraftstoffilter so einbauen.
Daß die pfeile auf dem gehäuse in durchflußrichtung zeigen.
Dichtheit der kraftstoffanschlüsse kontrollieren.
Zierleiste für stoßfänger aus- und einbauen
Ausbau
Stoßfänger ausbauen und auf eine ebene unterlage legen.
Klammern von den endstücken der zierleiste abhebein.
Zierleiste aus der vertiefung im stoßfänger mit schraubendreher
heraushebeln.
Sämtliche kleb ...
Ausbau
Federbein ausbauen, siehe seite 117.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die
schraubenfeder vorgespannt werden. Die fachwerkstatt
benutzt dazu eine spezialvorrichtung.
Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lö ...