Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Kraftstoffvorratsbehälter/tankgeber aus-und einbauen

Ford Fiesta Reparaturanleitung / Die kraftstoffanlage / Kraftstoffvorratsbehälter/tankgeber aus-und einbauen

Der 42 liter fassende kraftstoffbehälter befindet sich unter dem bodenblech unterhalb des rücksitzes. Der tankgeber für die kraftstoffvorratsanzeige ist oben in den kraftstoffbehälter eingesetzt und kann nur bei ausgebautem vorratsbehälter ausgebaut werden. Der kabelstrang für den tankgeber ist durch eine öffnung im bodenblech unter dem rücksitz verlegt. Bei den einspritzmotoren ist die elektrische kraftstoffpumpe zusammen mit dem tankgeber in den tank eingebaut.

Achtung: kraftstoffbehälter nur ausbauen, wenn eine geeignete pumpe zum absaugen des kraftstoffs vorhanden ist.

Kraftstoff nicht mit dem mund ansaugen; kraftstoffdämpfe sind giftig! In der nähe dürfen sich keine offene flamme oder eingeschaltete elektrische geräte befinden. Behälter nur im freien ausbauen.

Siehe auch:

Ausbau
Motoröl ablassen, siehe kapitel "wartung".  Fahrzeug aufbocken, siehe seite 100. Keilriemen ausbauen, siehe seite 48. Zahnriemen ausbauen, siehe seite 25. Zahnriemenrad mit spezialwerkzeug ford-21-098 von der kurbelwelle abziehen und mit a ...

Erläuterung der symbole
Dies sind einige symbole, die möglicherweise im fahrzeug zu sehen sind. Sicherheitswarnung Siehe bedienungsanleitung Klimaanlage Antiblockierbremssystem Keinesfalls rauchen, keine flammen oder zündfunken Akku batteriesäure Bremsflüssigkeit ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org