Ford Fiesta Betriebsanleitungen
195= Reifenbreite in mm.
70 = Verhältnis höhe zu breite (die höhe des reifenquerschnitts beträgt 70 % von der breite).
Fehlt eine besondere angabe des querschnittverhältnisses (z. B 155 r 13), so handelt es sich um das "normale" höhen-breiten-verhältnis. Es beträgt bei gürtelreifen 82 %.
R = radial-bauart (= gürtelreifen).
14 = Felgendurchmesser in zoll.
89 = Tragfähigkeits-kennzahl.
Achtung: steht zwischen den angaben 14 und 89 die bezeichnung m+s, dann handelt es sich um einen reifen mit winterprofil.
H = kennbuchstabe für zulässige höchstgeschwindigkeit, h: bis 210 km/h.
Der geschwindigkeitsbuchstabe steht hinter der reifengröße.
Die geschwindigkeitssymbole gelten sowohl für sommer- als auch für winterreifen.
Geschwindigkeits-kennbuchstabe
Achtung: steht hinter der reifenbezeichnung das wort "reinforced", handelt es sich um einen reifen in verstärkter ausführung, beispielsweise für vans und transporter.
Störungsdiagnose heizung
Störung
Ursache
Abhilfe
Heizgebläse läuft nicht
Sicherung für gebläsemotor defektGebläseschalter defekt
Elektromotor defekt
Sicherung für gebläse prüfen,
gegebenenfalls ...
Wartungsplan fiesta
Die wartung ist alle 10000 km, beziehungsweise mindestens
einmal jährlich durchzuführen bei erschwerten betriebsbedingungen,
wie überwiegend stadt- und kurzstreckenverkehr,
häufigen gebirgsfahrten, anhängerbetrieb und staubigen straßenv ...