Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen, ob beim starten des motors an der klemme 50 des magnetschalters die zum einziehen benötigte spannung von mindestens 10 volt vorhanden ist liegt die spannung unter dem genannten wert, dann müssen die leitungen, die zum anlasserstromkreis gehören, nach dem stromlaufplan überprüft werden. Ob der anlasser bei voller batteriespannung einzieht, kann folgendermaßen geprüft werden:
Spurl der anlasser dabei einwandfrei ein, so liegt der fehler in der leitungsführung zum anlasser. Anderenfalls anlasser in ausgebautem zustand überprüfen.
Prüfvoraussetzung: leitungsanschlusse müssen festsitzen und dürfen nicht oxydiert sein.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Anlasser dreht sich nicht beim betätigen des Zündanlaßschalters. | Batterie entladen. Klemmen 30 und 50 am anlasser überbrücken: anlasser läuft an. Leitung 50 Zum zündanlaßschalter unterbrochen, anlaßschalter defekt. Kabel oder masseanschluß ist unterbrochen. Batterie entladen. Ungenügender stromdurchgang infolge lockerer oder oxydierter anschlüsse Keine spannung an klemme 50 (Magnetschalter). |
|
Anlasser dreht sich zu langsam und zieht den Motor nicht durch. | Batterie entladen. Ungenügender stromdurchgang infolge lockerer oder oxydierter anschlüsse. Kohlebürsten liegen nicht auf dem kollektor auf. Klemmen in ihren führungen, sind abgenutzt, gebrochen, verölt oder verschmutzt. Ungenügender abstand zwischen Kohlebürsten und kollektor Kollektor riefig oder verbrannt und verschmutzt. Spannung an klemme 50 fehlt (mind. 10 Volt). Magnetschalter defekt. |
|
Anlasser spurt ein und zieht an. Motor dreht nicht oder nur ruckweise. | Ritzelgetriebe defekt. Ritzel verschmutzt. Zahnkranz am schwungrad defekt. |
|
Ritzelgetriebe spurt nicht aus. | Ritzelgetriebe oder steilgewinde verschmutzt bzw. Beschädigt. Magnetschalter defekt. Rückzugfeder schwach oder gebrochen. |
|
Anlasser läuft weiter, nachdem der zündschlüssel losgelassen wurde. | Magnetschalter hängt, schaltet nicht ab. Zündschloß schaltet nicht ab. |
|
Bremsleitungen und bremsschläuche
Für das bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten
bremsschläuchen für die räder die verbindung vom
hauptbremszylinder zu den vier radbremsen herstellt, werden
rohre verwendet.
Die rohrverbindungen zu den bremszylindern und verteiler ...
Ohv-motor
Zylinderkopf nur bei abgekühltem motor ausbauen. Abgas- und
ansaugkrümmer bleiben angeschlossen.
Eine defekte zylinderkopfdichtung ist an folgenden merkmalen
erkennbar:
leistungsverlust.
Kühlflüssigkeitsverlust. Weiße abg ...