Ford Fiesta Betriebsanleitungen
|
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
| Säurestand zu niedrig | Überladung, verdunstung (besonders im sommer) |
|
| Säure tritt aus den verschlußstopfen aus | Ladespannung zu hoch *Säurestand zu hoch |
|
| Säuredichte zu niedrig | Säuredichte in einer zelle deutlich
niedriger als in den übrigen zellen Säuredichte in zwei benachbarten zellen deutlich niedriger als in den übrigen zellen Batterie entladen Generator nicht in ordnung Kurzschluß im leitungsnetz *Säure infolge wartungsfehler verwässert |
|
| Säuredichte zu hoch | Säure wurde nachgefüllt |
|
| Abgebende leistung ist zu gering, spannung fällt stark ab | Batterie entladen Ladespannung zu niedrig Anschlußklemmen lose oder oxydiert Masseverbindung batterie-motor- karosserie ist schlecht Zu große selbstentladung der batterie durch verunreinigung der batteriesäure Evtl. Batterie sulfatiert (grauweißer belag auf den plus- und minusplatten) Batterie verbraucht, aktive masse der platten ausgefallen |
|
| Nicht ausreichende ladung der batterie | Fehler an generator, spannungsregler
oder leitungsanschlüssen Keilriemen locker Zu viele verbraucher angeschlossen |
|
| Dauernde überladung | Fehler am spannungsregler, evtl. Auch am generator |
|
*) Die mit' gekennzeichneten hinweise gelten nicht für die serienmäßige, wartungsarme batterie.
Hinweise zum umgang mit der bremsflüssigkeit
Sicherheitshinweis
bremsflüssigkeit ist giftig. Keinesfalls bremsflüssigkeit
mit dem mund über einen schlauch absaugen. Bremsflüssigkeit
nur in behälter füllen, bei denen ein versehentlicher
genuss ausgeschlossen ist.
Bremsflüs ...
Bedienung des audiosystems
Wählen sie an der audioanlage die
gewünschte quelle.
Sie können mit den tasten die folgenden
funktionen steuern:
Lautstärke auf
Suchlauf aufwärts, weiter oder
gespräch beenden
Lautstärke ab
Suchlauf abwärts, zur ...