Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startvorgangs nicht betätigen.
Kraftstoff im tank. Motor mechanisch in ordnung, ventilspiel richtig. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage sind in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage. Verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen.
Kurbelgehäuse-entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit benzin gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an | Elektro-kraftstoffpumpe läuft beim betätigen
des anlassers nicht an Sicherheitsschalter der einspritzanlage ist ausgelöst Kraftstoffpumpenrelais defekt Einspritzventile verklebt |
|
Der kalte motor springt schlecht an, läuft unrund | Co-gehalt falsch Temperaturfühler defekt Kraftstoffdruck zu niedrig |
|
Der warme motor springt schlecht an, läuft unrund | Luftansaugsystem undicht |
|
Der motor setzt aus | Elektrische verbindungen zur kraftstoffpumpe
zeitweise unterbrochen Schlechte kraftstoffqualität, dampfblasenbildung Kraftstoff-förderdruck zu gering Kraftstoff! Iter defekt Kraftstoffpumpe defekt Einspritzventil defekt |
|
Der motor hat übergangsstörungen | Luftansaugsystem undicht Leerlaufregelung fehlerhaft |
|
Der heiße motor springt nicht an | Druck im kraftstoffsystem zu hoch Rücklaufleitung zwischen druckregler und tank verstopft, geknickt Motortemperaturfühler defekt Kraftstoffsystem undicht Luftansaugsystem undicht |
|
Bedienung des audiosystems
Wählen sie an der audioanlage die
gewünschte quelle.
Sie können mit den tasten die folgenden
funktionen steuern:
Lautstärke auf
Suchlauf aufwärts, weiter oder
gespräch beenden
Lautstärke ab
Suchlauf abwärts, zur ...
Federbein hinten aus- und einbauen
Ausbau
Fahrzeug hinten aufbocken, siehe seite 100.
Verkleidung aus dem radkasten ausbauen.
Untere befestigungsmutter am federbein abschrauben.
Schraube noch nicht herausziehen.
2 Befestigungsmuttern für obere federbeinbefestigung
...