Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startvorgangs nicht betätigen.
Kraftstoff im tank. Motor mechanisch in ordnung, ventilspiel richtig. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage sind in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage. Verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen.
Kurbelgehäuse-entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit benzin gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an | Elektro-kraftstoffpumpe läuft beim betätigen
des anlassers nicht an Sicherheitsschalter der einspritzanlage ist ausgelöst Kraftstoffpumpenrelais defekt Einspritzventile verklebt |
|
Der kalte motor springt schlecht an, läuft unrund | Co-gehalt falsch Temperaturfühler defekt Kraftstoffdruck zu niedrig |
|
Der warme motor springt schlecht an, läuft unrund | Luftansaugsystem undicht |
|
Der motor setzt aus | Elektrische verbindungen zur kraftstoffpumpe
zeitweise unterbrochen Schlechte kraftstoffqualität, dampfblasenbildung Kraftstoff-förderdruck zu gering Kraftstoff! Iter defekt Kraftstoffpumpe defekt Einspritzventil defekt |
|
Der motor hat übergangsstörungen | Luftansaugsystem undicht Leerlaufregelung fehlerhaft |
|
Der heiße motor springt nicht an | Druck im kraftstoffsystem zu hoch Rücklaufleitung zwischen druckregler und tank verstopft, geknickt Motortemperaturfühler defekt Kraftstoffsystem undicht Luftansaugsystem undicht |
|
Allgemeine informationen
Lassen sie ihr fahrzeug regelmäßig warten,
um die verkehrstüchtigkeit und den
wiederverkaufswert sicherzustellen. Ein
großes netzwerk an ford-vertragspartnern
steht ihnen mit fachmännischem wissen
bei der wartung zur seite.
Vertragswerks ...
Reifen-herstellungsdatum
Das herstellungsdatum steht auf dem reifen im hersteller-
code.
Beispiel: dot cul2 um8 0802 tubeless
DOT = department of transportation
(us-verkehrsministerium)
CU = kürzel für reifenhersteller
12 = reifengröße
UM8 = reifenausführung
...