Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung | Batterie leer Kabel an generator locker oder korrodiert Ladekontrollampe durchgebrannt Regler defekt Unterbrechung in der leitungsfuhrung zwischen generator, zündschloß und kontrollampe Steckverbindungen zwischen gleichrichterplatte und spannungsregler nicht gesteckt Kohlebürsten liegen nicht auf dem schleifring auf Erregerwicklung im generator durchgebrannt |
|
Ladekontrollampe verlöscht nicht bei drehzahlsteigerung | Keilriemen locker Befestigungslaschen des generators oder des halters gebrochen/ausgeschlagen Kohlebürsten abgenutzt Regler defekt Leitung zwischen drehstromgenerator und regler defekt |
|
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung | Plusdiode hat kurzschluß |
|
Kuhlmittelregler (thermostat) aus- und einbauen/prüfen
Der kuhlmittelregler öffnet mit zunehmender erwärmung des
motors den großen kuhlmittelkreislauf. Bleibt der kühlmittelregler
durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß.
Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden k&u ...
Ausbau
Im bereich der scharniere die türdichtung abziehen.
Befestigungsschraube für türfeststeller an der karosserie
herausdrehen.
Die beiden entriegelungsklinken am mehrfachstecker
zusammendrücken und mehrfachstecker aus der öff ...