Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Störung |
Ursache |
Athilfe |
Kupplung rupft | Motor- und getriebelager defekt Getriebe liegt in der aufhängung nicht fest Druckplatte trägt ungleichmäßig Mitnehmerscheibe kein original-ford-teil Kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe-Antriebswelle Ausrücker drückt einseitig Seilführung falsch verlegt |
|
Kupplung rutscht | Kupplungsscheibe verschlissen Spannung der membranfeder zu gering Belag verhärtet oder verölt Kupplung wurde überhitzt |
|
Kupplung trennt nicht richtig | Belag durch abrieb verklebt Kupplungsscheibe klemmt auf der Antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt Kupplungsscheibe hat seitenschlag Kupplungspedal erreicht den Begrenzungsanschlag nicht Ausrücker defekt Mitnehmerscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen |
|
Bei heißem getriebe lassen sich die gänge nicht herunterschalten (1,6-l-cvh bis 11/91) | Kupplungsscheibe defekt |
|
Geräusch bei betätigtem Kupplungspedal | Ausrücklager defekt Kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
Auf- und abschwellendes Geräusch bei zug- oder Schubzustand oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe schwergängig Nietverbindungen der kupplung locker Unwucht der kupplung zu groß |
|
Abnehmbare
anhängerzugvorrichtung
Warnungen
Wenn er nicht gebraucht wird, muss
der kugelkopfarm zum transport
sicher im kofferraum befestigt sein.
Die verkehrssicherheit des gespanns
hängt vom korrekten anbau des
kugelkopfarms ab. Deshalb ist beim
anbau besondere vorsicht geboten.
...
Zentraleinspritzeinheit 1,1-l-motor
Oberteil einspritzeinheit
unterteil einspritzeinheit
einspritzventil
druckregler
dichtungen
drosselklappensensor
stellmotor
mit halter drosselklappe
anschlußleitung
für einspritzventil
ansaugluft-temperatursensor
gehäus ...