Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Wenn oer motor nicht anspnngt. Fehler systematisch einkreisen. Damit der motor überhaupt anspringen kann, müssen beim benzinmotor immer zwei grundvoraussetzungen erfüllt sein. Das kraftstoff-luftgemisch muß bis in die zylinder gelangen und der zündfunke muß an aen zündkerzen vorhanden sein. Als erstes ist deshalb immer zu prüfen, ob überhaupt kraftstoff gefördert wird. Wie man dabei vorgeht, steht in aen kapiteln -kraftstoff- und "einspritzanlage".
Störung: der motor spnngt schlecht oder gar nicht an
Ursache |
Abhilfe |
|
Bedienungsfehler beim starten | Vergasermotor: |
|
Einspritzmotor: |
|
|
Dieselmotor: |
|
|
Zündanlage defekt oder verschmutzt |
|
|
Kraftstoffanlage defekt, verschmutzt |
|
|
Anlasser dreht zu langsam |
|
|
Ventilspiel falsch (diesel- und ohv-motor) |
|
|
Kompressionsdruck zu niedrig |
|
|
Zylinderkopfdichtung defekt |
|
|
Dieselmotor: vorglühanlage defekt |
|
|
Forderbeginn verstellt |
|
|
Einspritzdüsen defekt |
|
|
Einspritzpumpe defekt |
|
Elektrisches zubehör nachträglich einbauen
Beim bohren oder schälen von löchern in die karosserie müssen
die lochränder anschließend entgratet, grundiert und lakkiert
werden. Die beim bohren zwangsläufig anfallenden
späne sind restlos aus der karosserie zu entfernen.
Bei ...
Ausbau
Federbein ausbauen, siehe seite 117.
Um den stoßdämpfer ausbauen zu können, muß die
schraubenfeder vorgespannt werden. Die fachwerkstatt
benutzt dazu eine spezialvorrichtung.
Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lö ...