Ford Fiesta Betriebsanleitungen
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt: gaspedal während des startvorgangs nicht betätigen.
Kraftstoff im tank. Motor mechanisch in ordnung, ventilspiel richtig. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl, zündanlage sind in ordnung, keine undichtigkeiten an der kraftstoffanlage. Verschmutzungen im kraftstoffsystem ausgeschlossen.
Kurbelgehäuse-entlüftung in ordnung, elektrische masseverbindung (motor-getriebe-aufbau) vorhanden. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit benzin gesäubert werden.
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Motor springt nicht an | Elektro-kraftstoffpumpe läuft beim betätigen
des anlassers nicht an Sicherheitsschalter der einspritzanlage ist ausgelöst Kraftstoffpumpenrelais defekt Einspritzventile verklebt |
|
Der kalte motor springt schlecht an, läuft unrund | Co-gehalt falsch Temperaturfühler defekt Kraftstoffdruck zu niedrig |
|
Der warme motor springt schlecht an, läuft unrund | Luftansaugsystem undicht |
|
Der motor setzt aus | Elektrische verbindungen zur kraftstoffpumpe
zeitweise unterbrochen Schlechte kraftstoffqualität, dampfblasenbildung Kraftstoff-förderdruck zu gering Kraftstoff! Iter defekt Kraftstoffpumpe defekt Einspritzventil defekt |
|
Der motor hat übergangsstörungen | Luftansaugsystem undicht Leerlaufregelung fehlerhaft |
|
Der heiße motor springt nicht an | Druck im kraftstoffsystem zu hoch Rücklaufleitung zwischen druckregler und tank verstopft, geknickt Motortemperaturfühler defekt Kraftstoffsystem undicht Luftansaugsystem undicht |
|
Wechseln der wischerblätter
Scheibenwischerblätter vorne
Auswechseln der
scheibenwischerblätter vorne
Drücken sie den verriegelungsknopf.
Das scheibenwischerblatt entfernen.
Der einbau erfolgt in umgekehrter
reihenfolge.
Beachte: stellen sie sicher, dass das
wisc ...
Reifenventil prüfen
Staubschutzkappe vom ventil abschrauben.
Etwas seifenwasser auf das ventil
geben. Wenn sich eine blase bildet,
ventil mit umgedrehter schutzkappe
festdrehen.
Achtung: zum anziehen des ventils
kann nur eine metallschutzkappe verwendet
werden. Metall ...