Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Die lenkung

Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel, dem lenkgetriebe und den spurstangen. Das lenkrad ist auf der lenkspindel aufgeschraubt, die die lenkbewegungen auf das zahnstangen-lenkgetriebe überträgt.

Die zahnstange ist an jedem ende über ein kugelgelenk mit den spurstangen verbunden. Die spurstangen übertragen die lenkkräfte über spurstangengelenke auf die lenkhebel der schwenklager und somit auf die vorderräder.

Die lenksäule besteht aus dem unter der instrumententafel befestigten mantelrohr und der darin geführten lenkspindel.

Die lenkspindel ist zweiteilig und hat am unteren ende ein kreuzgelenk. Ein zweites kreuzgelenk verbindet die lenkzwischenwelle mit dem vertikal eingebauten lenkritzel.

Die zahnstangenlenkung ist leichtgängig und spielfrei von anschlag zu anschlag. Sie ist wartungsfrei, jedoch ist auf einwandfreie abdichtung der manschetten zu achten. Arbeiten an der lenkung sollten der ford-werkstatt vorbehalten bleiben.

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Die lenkung


  1. Lenkrad
  2.  lenk-zündschloß
  3. mantelrohr
  4.  lenkspindel
  5.  kreuzgelenk
  6. lenkzwischenwelle
  7.  zahnstangengehäuse
  8.  manschette
  9.  spurstange
  10.  kontermutter
  11.  lenkgetriebe
  12. spurstangenkopf
Siehe auch:

Fahrzeuge mit katalysator
Benzinmotor Der fiesta ist je nach ausführung mit einem geregelten katalysator ausgestattet. Der geregelte katalysator erfordert eine elektronische einspritzanlage und eine lambda-sonde. Außerdem muß der motor grundsätzlich mit bleifreiem ben ...

Der ölkreislauf
Ohv-motor Cvh-motor Die ölpumpe saugt das motoröl über den ölsaugkorb aus der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil (öldruckregel ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org