Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Steinschlagschaden ausbessern
Es lohnt sich, regelmäßig auch kleinste lackschaden zu beseitigen,
da auf diese weise rostschäden und größere reparaturen
vermieden werden.
Für kleine kratzer und steinschläge, die lediglich den decklack
abgesplittert haben, also nicht bis aufs blanke blech vorgedrungen
sind, genügt im allgemeinen der lackstift.
- Tiefere steinschlagschäden, die schon kleine rostpickel
gebildet haben, mit einem - rostradierer-, beziehungsweise
einem messer oder einem kleinen schraubendreher
auskratzen, bis das blanke blech erscheint. Wichtig ist, daß
keine auch noch so kleine roststelle mehr sichtbar ist. Bei
"Rostradierern" handelt es sich um kleine kunststoffhülsen,
die zum auskratzen des rostes kurze drahtborsten besitzen.
- Die blanken stellen müssen einwandfrei trocken und fettfrei
sein. Dazu reparaturstelle sowie umgebenden lack mit
silikonentferner reinigen.
- Auf die blanke metallfläche mit einem dünnen pinsel etwas
lackgrundierung ("primer") auftragen. Da das grundiermittel
meist in sprühdosen erhältlich ist, etwas grundiermittel
in den deckel der dose sprühen und pinsel dort eintauchen.
- Nachdem die grundierung trocken ist. Stelle mit tupflack
ausbessern. Bei den tupflackdosen ist der pinsel bereits im
deckel integriert. Falls nur eine spraydose mit der entsprechenden
farbe zur verfügung steht, etwas farbe in den
deckel der dose sprühen und anschließend lack mit einem
dünnen wasserfarbenpinsel auftragen. Dabei in einem
arbeitsgang immer nur eine dünne lackschicht anbringen,
damit der lack nicht herunterlaufen kann. Anschließend
farbe gut trocknen lassen. Vorgang so oft wiederholen, bis
der krater ausgefüllt ist und die ausgebesserte stelle
gegenüber der umgebenden lackfläche keine vertiefung
mehr bildet.
Siehe auch:
Kühler-frostschutzmittel
Die kühlanlage wird vom werk mit einer mischung aus wasser
und kühlerfrost- und korrosions-schutzmittel aufgefüllt.
Das kühlkonzentrat verhindert frost- und korrosionsschäden
und hebt außerdem die siedetemperatur des wassers
an. Desh ...
Lenkradschloss - fahrzeuge
ausgestattet mit schlüssellosem
schließ- und startsystem
Ihr fahrzeug verfügt über ein elektronisches
lenkradschloss, das automatisch
ausgelöst wird.
Das system verriegelt das lenkrad kurz
nach dem abstellen des fahrzeugs, sofern
sich der passive schlüssel außerhalb des
fahrzeugs befindet, und ...
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org