Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Motor aus-und einbauen

Ford Fiesta Reparaturanleitung / Der motor / Motor aus-und einbauen

Der motor wird ohne getriebe nach oben ausgebaut. Abgasund ansaugkrümmer sowie generator bleiben am motor angebaut.

Zum ausbau des motors wird ein kran benötigt. In keinem fall darf der motor mit einem rangierheber nach unten abgesenkt werden, da der heber am motor schwere schäden verursachen würde.

Da auch auf der wagenunterseite einige verbindungen gelöst werden müssen, werden vier unterstellböcke sowie zum aufbocken des wagens ein rangierheber benötigt. Vor der montage im motorraum sollten die kotflügel mit decken geschützt werden.

Je nach baujahr und ausstattung können die elektrischen leitungen beziehungsweise unterdruck- oder kühlmittelschläuche unterschiedlich im motorraum verlegt sein. Da im einzelnen nicht auf jede variante eingegangen werden kann, empfiehlt es sich, die jeweilige leitung bevor sie abgezogen wird, mit tesaband zu kennzeichnen.

Achtung: es wird der ausbau des ohv-motors beschrieben.

Der cvh- sowie der diesel-motor werden zusammen mit dem schaltgetriebe nach unten ausgebaut.

Siehe auch:

Durchqueren von wasser
Warnungen Fahren sie nur im notfall und nicht bei normalbetrieb durch wasser. Wenn wasser in den luftfilter eintritt, können motorschäden die folge sein. In einem notfall kann das fahrzeug bis zu einer maximaltiefe von 200 mm (8 zoll) durch wass ...

Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen
Motor warmfahren und anschließend im leerlauf drehen lassen, bis der kühlerlüfter einschaltet.  Motor abstellen.  Drehzahlmesser und co-prüfgerät gemäß herstelleranweisung anschließen.  Elektrische v ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org