Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Die heizung

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Die heizung


  1. Lüfterrad
  2. frischluft
  3. entfrosterdüsen
  4. warmetauscher
  5. Heizungsgehäuse
  6. mittendüsen
  7. Seitendüsen

Die frischluft für die heizung wird unterhalb der windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das gebläse in den fahrzeuginnenraum.

Dabei durchströmt die luft das heizungsgehäuse und wird über verschiedene, durch bowdenzüge gesteuerte klappen auf die einzelnen luftaustrittsdüsen verteilt.

Sobald die heizung auf "warm- gestellt wird, öffnet die warmluftklappe und leitet die kühle luft über den wärmetauscher.

Der wärmetauscher befindet sich im heizungsgehäuse und wird durch das heiße kühlmittel aufgeheizt. Die vorbeistreichende frischluft erwärmt sich an den heißen lamellen des wärmetauschers und gelangt dann in den fahrzeuginnenraum.

Zur verstärkung der heizleistung dient ein dreistufiges heizgebläse.

Damit das gebläse in den einzelnen stufen mit unterschiedlicher geschwindigkeit läuft, werden widerstände vorgeschaltet.

Bei ausfall eines widerstandes läuft der motor in der entsprechenden geschwindigkeitsstufe nicht.

Siehe auch:

Geblase/vorwiderstand aus-und einbauen
Ausbau Batterie-massekabel abklemmen.  Luftfilter ausbauen, siehe seite 76.  Dichtgummi vom stirnwand-abdeckblech abziehen.  Kabelbaum am stirnwand-abdeckblech ausclipsen. Abdeckblech links und rechts abschrauben. A - schrauben recht ...

Einbau
Dieselmotor: halter am anlasser anschrauben.  Anlasser einsetzen und festschrauben, dabei motor-masseband mit anschrauben. Beim dieselmotor halter anschrauben.  Hauptstromkabel anklemmen. Stecker für elektrische leitung klemme 50 aufschieben ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org