Ford Fiesta

Ford Fiesta Betriebsanleitungen

Ford Fiesta Reparaturanleitung :: Die heizung

Ford Fiesta Reparaturanleitung. Die heizung


  1. Lüfterrad
  2. frischluft
  3. entfrosterdüsen
  4. warmetauscher
  5. Heizungsgehäuse
  6. mittendüsen
  7. Seitendüsen

Die frischluft für die heizung wird unterhalb der windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das gebläse in den fahrzeuginnenraum.

Dabei durchströmt die luft das heizungsgehäuse und wird über verschiedene, durch bowdenzüge gesteuerte klappen auf die einzelnen luftaustrittsdüsen verteilt.

Sobald die heizung auf "warm- gestellt wird, öffnet die warmluftklappe und leitet die kühle luft über den wärmetauscher.

Der wärmetauscher befindet sich im heizungsgehäuse und wird durch das heiße kühlmittel aufgeheizt. Die vorbeistreichende frischluft erwärmt sich an den heißen lamellen des wärmetauschers und gelangt dann in den fahrzeuginnenraum.

Zur verstärkung der heizleistung dient ein dreistufiges heizgebläse.

Damit das gebläse in den einzelnen stufen mit unterschiedlicher geschwindigkeit läuft, werden widerstände vorgeschaltet.

Bei ausfall eines widerstandes läuft der motor in der entsprechenden geschwindigkeitsstufe nicht.

Siehe auch:

Elektrische anlage
Beleuchtungsanlage: sämtliche scheinwerfer, schlußleuchten und blinklampen prüfen, gegebenenfalls scheinwerfer einstellen.  Alle stromverbraucher auf funktion prüfen.  Signalhorn: prüfen.  Scheibenwischer: wische ...

Die hinterachse
Die verbundlenker-hinterachse des ford fiesta besteht aus einem verbindungsprofil, an das auf jeder seite längslenker angeschweißt sind. Das profilteil wirkt als stabilisator und verringert bei kurvenfahrt die aufbauneigung sowie das abheben des kurveninn ...

 
Copyright (c) FORD Betriebsanleitungen www.fiestaf.org